Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Im Check

Moroccanoil-Haaröl – hält das beliebte Produkt seine Versprechen?

Frau schmiert sich Haaröl ins Haar
Wie gut ist das Moroccanoil-Haaröl? STYLEBOOK hat es sich näher angesehen. Foto: Getty Images
Redakteur

21. Februar 2025, 14:12 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Das Moroccanoil-Produkt ist eines der bekanntesten Haaröle auf dem Markt. Es verspricht, Frizz zu reduzieren, das Haar zu entwirren und ihm intensiven Glanz zu verleihen. Doch hält es wirklich, was es verspricht? Wir haben uns das Produkt näher angesehen, um seine Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie Kundenmeinungen zusammenzufassen.

Artikel teilen

Das Moroccanoil-Haaröl basiert auf Arganöl und Leinsamenextrakt und soll eine intensive Pflege für alle Haartypen bieten. Besonders trockenes, strapaziertes oder glanzloses Haar soll von der reichhaltigen Formel profitieren. Laut Hersteller kann der Glanz der Haare „um bis zu 118 Prozent gesteigert werden“. Doch ist der hohe Preis gerechtfertigt? STYLEBOOK fasst die wichtigsten Fakten zusammen.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

  • Enthält Arganöl und Leinsamenextrakt zur Pflege und Stärkung der Haare.
  • Reduziert Frizz, erleichtert zudem das Kämmen und verleiht intensiven Glanz.
  • Geeignet für alle Haartypen, insbesondere trockenes und strapaziertes Haar.
  • Hochwertige, reichhaltige Formel ohne fettige Rückstände.
  • Sehr ergiebig, jedoch hochpreisig.

Was kann das Moroccanoil-Haaröl?

Das Moroccanoil ist ein multifunktionales Haaröl, das speziell entwickelt wurde, um die Haarstruktur zu verbessern. Dank der Kombination aus Arganöl und Leinsamenextrakt spendet es Feuchtigkeit, reduziert außerdem Frizz und verbessert die Kämmbarkeit. Das Haar erhält mehr Glanz, ohne beschwert oder fettig zu wirken.

Spezifikationen:

  • Inhaltsstoffe: Arganöl, Leinsamenextrakt
  • Anwendung: Auf feuchtem oder trockenem Haar anwendbar
  • Haarypen: Geeignet für alle Haartypen
  • Preis: ca. 50 Euro (pro 100 ml)

Für wen ist das Produkt geeignet?

Das Haaröl ist ideal für Personen mit trockenem, strapaziertem oder glanzlosem Haar. Wer zu Frizz oder schwer kämmbaren Haaren neigt, kann von der pflegenden Formel profitieren. Auch wer viel Hitze-Styling nutzt, findet hier eine schützende und pflegende Ergänzung zur Haarpflege.

Lesen Sie auch: Haaröle ohne Silikone für natürliche Pflege und Glanz

Vor- und Nachteile von Moroccanoil

Vorteile:

  • Hochwertige Inhaltsstoffe mit intensiver Pflegewirkung
  • Reduziert Frizz und verbessert die Kämmbarkeit
  • Verleiht intensiven Glanz, ohne das Haar zu beschweren
  • Sehr ergiebig, da nur wenige Tropfen nötig sind
  • Angenehmer, exotischer Duft
  • Kann sowohl auf feuchtem als auch auf trockenem Haar angewendet werden

Nachteile:

  • Hoher Preis
  • Enthält Silikone
  • Für feines Haar kann es schwer wirken, wenn zu viel aufgetragen wird
  • Orientalischer Duft nicht für jeden Geschmack

Kundenbewertungen

Kunden bewerten das Moroccanoil zum Großteil sehr positiv. Besonders gelobt werden der Glanz, die Pflegewirkung und der angenehme Duft. Viele Nutzer berichten, dass ihre Haare sich geschmeidig anfühlen und das Haaröl Frizz deutlich reduziert. Einige finden den Preis jedoch hoch und kritisieren die enthaltenen Silikone. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Erfahrungen, und das Produkt wird als sehr ergiebig beschrieben.

Mehr zum Thema

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen der Moroccanoil „Behandlung Original“ und der Moroccanoil „Behandlung Light“?

Die Light-Version wurde speziell für feines und helles Haar entwickelt. Sie hat eine leichtere Formulierung und außerdem eine weniger intensive Farbe.

Kann man das Moroccanoil-Haaröl zusammen mit anderen Moroccanoil-Produkten verwenden?

Ja, sie kann problemlos mit anderen Produkten der Marke kombiniert werden.

Wie viel Produkte sollte man verwenden?

Wenige Tropfen reichen aus, um das Haar nicht zu beschweren.

Hinterlässt das Öl fettige Rückstände?

Bei sachgemäßer Anwendung zieht das Öl schnell ein und hinterlässt zudem keinen fettigen Film.

Louisa Stoeffler
Redakteurin PETBOOK

Obacht bei der Dosierung

Ich habe mir Morrocan Oil in der Light Variante geholt, da es mit Argan- und Leinöl wertvolle Inhaltsstoffe enthält und viel beworben wurde. Entsprechend ist es aber auch eher hochpreisig. Der Geruch ist sehr angenehm und das Öl lässt sich leicht auf Längen und Spitzen verteilen. Allerdings wirken meine feinen Haare doch etwas strähnig, wenn ich es im trockenen Zustand verwende. Deswegen gebe ich es mit Vorliebe vor dem Föhnen ins handtuchfeuchte Haar und verteile es mit einem Wet Detangler gleichmäßig. So erzeugt es einen schönen Glanz und sorgt für Geschmeidigkeit ohne zu beschweren.

Themen Best of Beauty Erfahrung Haarausfall Haarpflege Kosmetik-Inhaltsstoffe / INCI TikTok-Trend
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.