Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Schnell wirkende Wunderwaffe?

„Stiftung Warentest“ – diese Trockenshampoos schneiden gut ab

Frau, die sich die Haare einsprüht
Lange Zeit führten Trockenshampoos ein Nischendasein, mittlerweile liegen sie schwer im Trend Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

23. Oktober 2019, 6:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Mit etwas Trockenshampoo lässt sich im Handumdrehen neue Frische auf den Kopf zaubern, verbunden mit Extra-Volumen, einem angenehmen Duft und ohne hässliche Rückstände – so lauten zumindest die Versprechen der Hersteller. „Stiftung Warentest“ hat 14 Produkte genauer unter die Lupe genommen.

Artikel teilen

Kaum einer, der das nicht kennt: Abends war die Frisur eigentlich noch okay, morgens dann aber so gar nicht mehr. Was nun? Mit fettigen Haaren losziehen, weil die Zeit zum Waschen nicht reicht? Trockenshampoos können eine Lösung sein. Jahrelang verpönt, sind die Regale in den Drogerien inzwischen damit wieder prall gefüllt, und das mit stylish verpackten Produkten. Kurzum: Trockenshampoos liegen voll im Trend. Aber halten sie auch, was sie versprechen?

Die Hälfte ist „gut“

. Die wiederum schneiden vor allem schwächer ab, weil auffällige Reste im Haar zurückblieben und sich das Puder nicht so gut auskämmen ließ. Ob bei Puder oder Spray: Zu Abwertungen führten in erster Linie kritische Inhaltsstoffe wie die Duftstoffe Lilal und Lyral.

Auch interessant: 5 Tipps für die Anwendung von Trockenshampoo

Mehr zum Thema

Ergebnisse im Überblick

Zu den Testsiegern gehören: Eimi Dry Shampoo Hold Level 1 von Wella (Note 2,0), Schauma Trockenshampoo Hi Lovely! von Schwarzkopf (2,1), Balea Trockenshampoo Fruity Dreams von dm (2,2), Isana Trockenshampoo Jedes Haar von Rossmann (2,3), Trockenshampoo Cherry von Batiste (2,4), Langhaarmädchen Trockenshampoo von dm (2,5) und Frottee Trockenshampoo von Swiss-o-Par (2,5).

Themen Shampoo

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.