Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Um den Finger gewickelt

Die 8 besten Lockenwickler für jeden Haartyp

Frau von hinten mit Lockenwicklern in den Haaren
Schöne Locken dank Lockenwickler! STYLEBOOK stellt die besten Modelle vor und weiß, welche Ergebnisse sie erzielen Foto: Getty Images
Redakteur

20. Februar 2025, 17:56 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten

Egal, ob sanfte Beach Waves oder große Korkenzieherlocken – Locken gehören zu den beliebtesten Stylings, besonders für Frauen mit von Natur aus glattem Haar. Zum Glück gibt es zahlreiche Haar-Tools, die im Handumdrehen für perfekte Wellen sorgen.

Artikel teilen

Lockenwickler sind im Vergleich zu Lockenstäben und Glätteisen eine deutlich schonendere Methode, um ohne strapaziöse Hitze den gewünschten Look zu erzielen. Allerdings gibt es dabei große Unterschiede, denn die praktischen Rollen variieren nicht nur im Material, sondern auch in Größe und Qualität. STYLEBOOK hat die sechs besten Lockenwickler für jeden Haartyp ausgewählt und erklärt, worauf bei der Anwendung zu achten ist.

Das Einmaleins der Lockenwickler-Arten

  • Spiral-Lockenwickler: Sie werden auch Curler oder Lockenformer genannt und bestehen in der Regel aus dehnbaren Kunststoffspiralen, die sich leicht um die Strähnen wickeln lassen. Das Ergebnis: schöne, große Korkenzieherlocken.
  • Schaumstoff-Lockenwickler: Diese Lockenwickler sind dank ihres schwammartigen Materials besonders weich und angenehm, weshalb man sie auch während des Schlafens im Haar lassen kann, ohne dass sie stören. Sie werden auch Schwammwickler genannt und mit einem Plastikriemen in Position gehalten.
  • Haft- oder Klettwickler: Besonders praktisch sind selbsthaftende Lockenwickler, da sie weder mit Clips noch mit Haarnadeln fixiert werden müssen. Durch ihr spezielles Material ist ein Herausrutschen sehr unwahrscheinlich. Sie eignen sich besonders für Anfänger sowie für kurzes oder feines Haar.
  • Papilotten: Papilotten sind zylinderförmige Lockenwickler aus Gummi oder Schaumstoff mit dünnen Drähten im Inneren. Sie sind sehr biegsam und weich, lassen sich leicht in die gewünschte Form drehen und erzeugen meist kleine, krause Locken.
  • Samtwickler: Samtwickler bestehen aus einer perforierten Alurolle, die mit Samt überzogen ist. Sie lassen sich relativ einfach eindrehen, müssen jedoch mit Kunststoff-Haarnadeln fixiert werden, was etwas umständlich sein kann. Die Haare können auch nass aufgerollt werden und trocknen dank der erhöhten Luftzirkulation relativ schnell.
  • Elektrische Lockenwickler: Aufheizbare oder elektrische Lockenwickler sind Geräte, die die kleinen Rollen innerhalb weniger Minuten erwärmen und so das Styling beschleunigen.

Die richtige Anwendung von Lockenwicklern

  1. Zuerst die Haare waschen und je nach Art der Lockenwickler leicht antrocknen. Anschließend mit einem Stielkamm in einzelne, nicht zu dicke Strähnen unterteilen.
  2. Die Strähnen sollten von unten nach oben eingerollt und am Haaransatz fixiert werden.
  3. Die Lockenwickler sollten so lange im Haar bleiben, bis es vollständig trocken ist. Falls es schneller gehen muss, kann ein Föhn verwendet werden.
  4. Lockenwickler vorsichtig aus dem Haar lösen und die Locken mit einem Kamm oder einer Bürste in Form bringen.
  5. Hilfreich im Umgang mit Lockenwicklern sind: ein Lockenkamm, ein Haarnetz, ein Spiegel, eine Haarbürste und Haarspangen. Für ein perfektes Stylingergebnis sorgen: Schaumfestiger, Stylingmousse, Haarspray, Hitzeschutzspray sowie Argan- oder Rizinusöl.
    Mehr zum Thema

    Die besten Lockenwickler im Überblick

    Dilara „Lockenwickler Curler“

    Wer über Nacht schöne Korkenzieherlocken möchte und das ohne große Mühe, sollte die „Lockenwickler Curler“ von Dilara ausprobieren. Selbst als Locken-Anfänger lassen sich die zylinderförmigen Wickler leicht in das feuchte Haar eindrehen und bleiben dort über Nacht. Da sie keine Hitze entwickeln, sind die „Lockenwickler Curler“ von Dilara eine schonende Alternative zum Lockenstab. Von kurz bis lang – sie sind für jede Haarlänge geeignet.

    Carmen „C2010 Travel Set“

    Das Carmen C2010 Travel Set ist ein kompaktes Lockenwickler-Set, ideal für unterwegs. Es enthält zehn thermoplastische Gummiwalzen in zwei Größen: fünf mittlere (23 mm) und fünf große (28 mm). Dank der Dual-Voltage-Funktion (120/240V) ist es weltweit einsetzbar. Die kurze Aufheizzeit ermöglicht eine schnelle Anwendung, sodass Sie auch auf Reisen mühelos Volumen und natürliche Locken in Ihr Haar zaubern können. Im Lieferumfang sind zudem Butterfly-Clips und Haarnadeln enthalten, die ein einfaches Fixieren der Lockenwickler gewährleisten.

    Zhehao „Schaum Schwamm Lockenwickler“

    Eine besonders schonende und preiswerte Alternative sind Schaumstoffwickler. Sie rauen das Haar nicht auf und sind nachts besonders angenehm zu tragen. Die „Schaum-Schwamm-Lockenwickler“ von Zhehao lassen sich dank der mitgelieferten Plastikriemen leicht aufdrehen und im Haar befestigen. Sie eignen sich vorrangig für Beauty-Fans, die ihr Haar so schonend wie möglich stylen möchten und Locken auf bequeme sowie kostengünstige Weise erzielen wollen.

    Stahlia „24 Haftwickler“

    Dank der kleinen Härchen an der Außenseite der „24 Haftwickler“ von Stahlia haften diese von selbst und benötigen weder Haarnadeln noch Clips zur Befestigung. Da die Haare kaum herausrutschen, sind die Wickler ideal für Anfänger mit kurzem oder feinem Haar. Die „24 Haftwickler“ von Stahlia sind im Set mit vier unterschiedlichen Durchmessern erhältlich, wodurch sich verschieden große Locken kreieren lassen. Zur Aufbewahrung oder für unterwegs ist eine praktische kleine Tasche gratis enthalten.

    Efalock „Professional Metallwickler beflockt“

    Wie der Name verrät, sind die „Professional Metallwickler beflockt“ von Efalock eher für fortgeschrittene Lockenkünstler geeignet, da das Fixieren etwas schwieriger ist als bei anderen Lockenwicklern. Dafür halten sie dank Plastiknadeln besonders gut und können auch im nassen Zustand verwendet werden. Durch die optimale Luftzirkulation der „Professional Metallwickler beflockt“ trocknen die Haare zudem über Nacht, ohne sich merklich aufzuheizen.

    Thrilez „37 Stück Lockenwickler“

    Das Thrilez Lockenwickler-Set enthält mehrere selbsthaftende Wickler in vier Größen (63 mm, 48 mm, 36 mm und 25 mm) sowie 12 Kunststoff-Haarklammern. Die Wickler ermöglichen das Stylen von Locken und Wellen ohne Hitzeeinwirkung und sind für verschiedene Haartypen geeignet. Sie haften ohne zusätzliche Clips im Haar und bieten eine schonende Alternative zu thermischen Stylingmethoden. Die mitgelieferten Haarklammern sorgen für zusätzlichen Halt während des Stylings.

    Ohuhu „Lockenwickler“

    Ob Anfänger oder Locken-Könner – Papilotten sind besonders einfach in der Handhabung, da sie aus biegsamem Gummi bestehen und sich mühelos in die gewünschte Form ins Haar drehen lassen. Die Lockenwickler von Ohuhu sind im farbenfrohen 42er-Set mit sieben verschiedenen Größen erhältlich, sodass sich unterschiedliche Lockenarten stylen lassen. Dank ihres weichen Materials können die Lockenwickler von Ohuhu zudem über Nacht im Haar verbleiben.

    Remington „H5600“

    Die zeitsparende Alternative zu herkömmlichen Produkte sind elektrische Modelle, die sich innerhalb weniger Minuten aufheizen und sofort einsatzbereit sind. Die aufheizbaren Modelle mit Ionen-Technologie von Remington gelten als zuverlässiges Qualitätsprodukt des US-amerikanischen Markenherstellers. Innerhalb von zehn Minuten erwärmen sich die samtbeflockten Lockenwickler, während ihre Enden kühl bleiben und somit angenehm anzufassen sind. Die integrierte Ionen-Technologie sorgt zudem für mehr Glanz im Haar und reduziert statische Aufladung.

    Themen Best of Beauty Haarpflege
    Günstige Flüge buchen
    Anzeige
    Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
    Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
    Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.