Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Für jede Haarlänge

Die besten Schaumfestiger für Halt und Volumen

Schaumfestiger
Von wegen altmodisch! Schaumfestiger ist das Geheimnis hinter jeder Frisur mit Volumen. Foto: Getty Images
Carmen Dörfler
Redakteurin STYLEBOOK

14. April 2025, 14:11 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Schaumfestiger feiert sein Comeback – und ist moderner, pflegender und vielseitiger als je zuvor. Ob für Volumen, Definition oder leichten Halt: Das Mousse überzeugt bei nahezu jeder Frisur. Wir zeigen, was es kann, wie man es richtig anwendet und für wen es sich besonders eignet.

Artikel teilen

Volumen, Halt und ein gepflegter Look – Schaumfestiger ist zurück und besser denn je. Was früher als altmodisch galt, erlebt heute ein echtes Revival. Entdecken Sie, warum das Styling-Mousse auch jetzt in keinem Badezimmer fehlen darf.

Ein Klassiker mit Geschichte

Der Schaumfestiger, auch bekannt als Mousse, ist längst kein Relikt der Achtziger mehr. In seiner ursprünglichen Form erlebte er vor mehreren Jahrzehnten einen Boom, als voluminöse Frisuren das Schönheitsideal prägten. Damals galt: je mehr Volumen, desto besser – und der Schaumfestiger war das Mittel der Wahl, um diesem Ideal näherzukommen. Nach einem kurzen Rückzug aus dem Rampenlicht feiert das Stylingprodukt heute ein beachtliches Comeback. Und das aus gutem Grund: Moderne Formulierungen haben den Schaumfestiger weiterentwickelt und zu einem vielseitigen Helfer im Styling-Alltag gemacht.

Was kann Schaumfestiger eigentlich?

Schaumfestiger verleiht dem Haar Volumen, Struktur und Halt – ohne es zu beschweren. Die neueren Produkte sind häufig mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Panthenol, Keratin oder natürlichen Ölen angereichert, was sie besonders für die tägliche Anwendung attraktiv macht. Sie helfen, das Haar zu definieren, Frizz zu kontrollieren und selbst feinem Haar mehr Fülle zu verleihen. Viele Varianten bieten zudem Hitzeschutz – ein entscheidender Vorteil für alle, die regelmäßig zum Föhn oder Glätteisen greifen.

Für welche Frisuren eignet sich Schaumfestiger?

Ob glatter Sleek-Look, sanfte Wellen oder die klassische Föhnfrisur – Schaumfestiger ist ein echtes Multitalent. Er eignet sich besonders gut für voluminöse Blow-outs, da er bereits beim Trocknen für Fülle sorgt. Auch Locken profitieren: Auf naturgewelltem oder gelocktem Haar sorgt Mousse für Definition und Sprungkraft. Wer kurze Haare trägt, kann mit Schaumfestiger gezielt Akzente setzen und dem Schnitt mehr Dynamik verleihen.

Die besten Schaumfestiger

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

So wendet man Schaumfestiger an

Für ein optimales Ergebnis wird der Schaumfestiger ins handtuchtrockene Haar gegeben. Eine mandarinengroße Menge reicht in der Regel aus. Anschließend wird das Produkt gleichmäßig mit einem Kamm oder den Fingern verteilt – vom Ansatz bis in die Spitzen. Danach kann das Haar wie gewünscht gestylt werden. Wichtig: Weniger ist oft mehr. Zu viel Produkt kann das Haar beschweren und zu einem „helmähnlichen“ Effekt führen.

Mehr zum Thema

Föhnmousse sorgt für vielseitige Looks

Schaumfestiger ist längst nicht mehr nur ein nostalgisches Stylingprodukt, sondern ein modernes Must-have für vielseitige Looks. Er verbindet Halt, Pflege und Volumen in einem – ideal für alle, die ihrem Haar mit wenig Aufwand neuen Schwung verleihen möchten. Wer auf unkompliziertes Styling mit professionellem Finish setzt, sollte diesem Klassiker definitiv eine zweite Chance geben.

Themen Best of Beauty Frisuren

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.