Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
In Szene gesetzt

„Grey Blending“ sorgt für den perfekten Übergang bei grauen Haaren

Frau mit langen Haaren, grau am Ansatz und Längen, Spitzen noch dunkel vor hübschem Haus-Garten-Setting
Sie wollen Ihre grauen Haare rauswachsen lassen? Grey Blending kann die Übergangszeit verschönern! Foto: Getty Images

19. Juni 2024, 6:31 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Rauswachsen lassen oder überfärben? Diese Frage stellen sich viele Frauen, sobald die ersten grauen Härchen zu sehen sind. Wir finden, es wird Zeit, die grauen Haare nicht länger zu verstecken, sondern sie stattdessen gekonnt in Szene zu setzen! Die Haarfärbemethode „Grey Blending“ ist der Beweis dafür, dass Sie Ihre Mähne nicht immer komplett färben müssen, um für einen natürlich frischen Look zu sorgen.

Artikel teilen

Seine Haare regelmäßig zu färben kostet nicht nur Geld und Zeit, sondern ist langfristig auch schädigend fürs Haar. Besser sind also Alternativen, bei denen nicht der ganze Kopf, sondern nur einzelne Partien gefärbt werden. Beim „Grey Blending“ geschieht eben das. Demnach werden nicht alle grauen Haare einfach überfärbt, sondern in das natürliche Haar „eingeblendet“. So entsteht der perfekte Übergang zwischen grauem und Naturhaar.

Was ist „Grey Blending“?

Graue Haare gehören zum natürlichen Alterungsprozess hinzu. Wer an seiner (Natur)-Haarfarbe hängt, greift deshalb öfter zu Haarfärbemitteln. Doch mittlerweile sind die Zeiten, in denen man die komplette Mähne einfach überfärbt, vorbei. Natürlichkeit ist wieder einmal mehr im Trend denn je. „Grey Blending ist dabei eine Haarfärbemethode, bei der der Friseur die grauen Haare nicht einfach stumpf überdeckt. Stattdessen entsteht ein natürlicher Übergang zwischen der grauen und der natürlichen Haarfarbe.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Ironischerweise werden graue Haare beim „Grey Blending“ nicht direkt abgedeckt, sondern sogar welche dazu gefärbt. Einzelne Strähnchen lassen sich mit den verschiedensten Graunuancen behandeln. Andere Strähnen, die noch sehr pigmentiert sind, bleiben natürlich. So lassen sich die grauen Haare in einem weichen Übergang in das natürliche Haar „einblenden“. Die einzelnen Strähnen sorgen für Akzente im Haar und schaffen mehr Tiefe und Dimension.

Auch interessant: Darum werden Haare grau

So funktioniert „Grey Blending“

Balayage-Methode

Wie der Friseur „Grey Blending“ umsetzt, ist davon abhängig, wie die grauen Haare auf dem Kopf verteilt sind. Die Balayage-Methode eignet sich deshalb besonders für Personen, deren grauen Haare relativ gleichmäßig auf dem Kopf verteilt sind. Der Friseur trägt unterschiedliche Grautönen bzw. einen Aufheller mithilfe eines Pinsels auf einzelne Haarpartien auf. So entsteht ein sanfter Übergang von dunkel nach hell – das Haar sieht aus, als sei es durch die Sonne natürlich aufgehellt worden.

Auch interessant: Der Unterschied zwischen Strähnchen, Highlights und Balayage erklärt

Methode mit Blocksträhnen

„Grey Blending“ mit Blocksträhnen eignet sich besonders für Menschen mit ungleichmäßig verteiltem grauen Haar. Hierfür setzt man mithilfe von Strähnchen Akzente in den verschiedensten Grautönen im kompletten Haar. Diese reichen von hellgrau und silberfarben bis hin zu dunklen Strähnen. So entstehen schöne Kontraste und die grauen Haare harmonieren perfekt mit der natürlichen Grundfarbe. So entsteht ein multidimensionaler Look. Am besten kommt dieser übrigens zur Geltung, wenn Sie Ihre Haare beim Stylen leicht wellen. Die entstehenden Lichtreflexe wirken besonders natürlich und lassen das Haar glänzen.

Für wen eignet sich „Grey Blending“?

Den „Grey Blending“-Trend können grundlegend alle tragen, die ihre grauen Härchen nicht komplett verstecken, sondern lieber gekonnt in Szene setzen möchten. So lassen sich bestimmten Stellen mit unterschiedlichen Farbnuancen behandeln.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Am einfachsten lässt sich der Trend bei hellem Haar umsetzen. Kühle, silbergraue Strähnen können hier Bewegung und Verspieltheit ins Haar bringen. Bei dunklen Haaren ist der Kontrast natürlich größer. Dennoch kann man auch hier dem Haar mit „Grey Blending“ einen frischen Look verschaffen. Zusätzlich zu den grauen Strähnen färbt der Friseur dabei auch die ein oder andere Strähne ein wenig dunkler – der Übergang zur Naturhaarfarbe wirkt so besonders natürlich.

Mehr zum Thema

So pflegt man das graue Haar nach dem Färben

Die gute Nachricht: Beim „Grey Blending“ handelt es sich um einen vergleichsweise pflegeleichten Haarfarbentrend. Das Haar erleidet weniger Strapazen, als bei einer kompletten Färbung und gleichzeitig muss man es aufgrund des natürlichen Looks weniger oft nachfärben. Dennoch gilt wie immer, wenn man die Haare mit Farbe behandelt, dass sie einer besonderen Pflege bedürfen. So sollten Sie gefärbte Haare stets mit viel Feuchtigkeit versorgen. Außerdem ist die Verwendung eines Silbershampoos empfehlenswert, damit der kühle Unterton der Farbe erhalten bleibt.

Themen Graue Haare
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.