Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Von wegen öko

Eine Stofftasche lohnt sich erst, wenn sie 173 Mal benutzt wird

Plastiktüte und Jutebeutel
Die Stofftasche ist IMMER nachhaltiger als eine Plastiktüte? Stimmt nur, wenn Sie bewusst wiederverwerten und nicht bei jedem Kauf einen neuen Baumwollbeutel kaufen Foto: Getty Images
Franziska Deus

2. Juli 2018, 12:26 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der Stoff- oder Jutebeutel ist der Inbegriff von Nachhaltigkeit – umweltschonend, waschbar, wiederverwertbar. Damit dieser Plan aber wirklich aufgeht, sollten Verbraucher eine Sache auf dem Schirm haben.

Artikel teilen

Das Image der Plastiktüte verschlechtert sich von Jahr zu Jahr: Plastik landet in den Ozeanen und gefährdet das Artenreichtum, Plastik braucht die endliche Ressource Erdöl auf, Plastik wird nur einmalig genutzt und landet anschließend im Müll, im Meer, in der Natur. Mittlerweile haben viele Geschäfte die klassische Plastiktüte aus dem Sortiment genommen oder vergeben die Tragehelfer nur noch gegen ein erhöhtes Entgelt. Die perfekte Alternative scheint für viele Verbraucher eine wiederverwendbare Tasche aus Stoff zu sein – auch die liegen mittlerweile in vielen Supermärkten zum direkten Kauf bereit. Doch eine britische Studie kommt jetzt zu einem eher ernüchternden Ergebnis: Stoffbeutel sind nicht zwangsläufig umweltschonender als Plastiktüten.

Auch interessant: Diese Labels produzieren nachhaltige Mode

Jutebeutel aufwändiger in der Herstellung

Anzeige: Diese Stofftasche ist nicht nur echt trendy, sondern sehr nutzvoll!

Plastik vs. Stoff
Plastik vs. Stoffbeutel – richtig nachhaltig wird letzterer erst, wenn er immer und immer wieder benutzt wird Foto: Getty Images

Anzeige: Dieser Jutebeutel ist nachhaltig und sieht zusätzlich noch toll aus!

Das liegt vor allem an der verwendeten Baumwolle, die nicht nur mehr Wasser und Pestizide im Anbau verbraucht, sondern auch in der Verarbeitung deutlich aufwendiger ist. Dadurch wird der CO2-Fußabdruck im Vergleich zu einer einfach hergestellten Plastiktüte deutlich größer.

Auch interessant: Sind Mehrwegbecher wirklich umweltfreundlicher?

Mehr zum Thema

Trotzdem nachhaltig

In puncto Recyclingfähigkeit gewinnt der Jutebeutel jedoch eindeutig: Baumwolle ist als pflanzliches Produkt biologisch abbaubar – ein wichtiger Vorteil gegenüber der Plastiktüte, die in vielen Teilen der Erde nicht recycelt wird und damit ein dauerhaftes Umweltproblem darstellt.

Wichtig ist also, dass der Jutebeutel nicht zu Hause vergessen wird. Nur, wer seine Stofftasche regelmäßig benutzt und nicht bei jedem Einkauf zu einer neuen greift, erzielt auf Dauer einen Umweltvorteil gegenüber Einmal-Tüten aus Kunststoff.

Themen Nachhaltigkeit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.