Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Bye, bye rosa Rouge

Bunter Blush ist jetzt der Beauty-Liebling der Make-up-Artists

Blush Brush mit rotem und blauem Puder
Klassischer Blush in Rosé und Apricot wird jetzt ersetzt – durch Blau und Lila! Foto: Getty Images
Carmen Dörfler
Redakteurin STYLEBOOK

6. Dezember 2022, 17:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Soft getönte Wangen in Apricot oder Rosé sind out, Knallfarben sind in! Zumindest wenn es nach einigen Make-up Artists geht. Denn die teilen aktuell auf ihren Kanälen in den Sozialen Medien kreative Looks mit buntem Blush. Worauf Sie beim Nachstylen achten sollten und wie Sie den Look weniger extravagant gestalten können, erklärt STYLEBOOK.

Artikel teilen

Die letzte Zeit hat uns viele extravagante Make-up-Trends gebracht. Vom Gothic-Style bis hin zu Looks der 90er mit Pastell- und Neonfarben war alles dabei, was auffällt. Nun haben Make-up-Artists aus aller Welt einen neuen Trend publik gemacht: bunter Blush. Laut ihnen sind die Zeiten von dezentem Rosé oder softem Apricot vorbei. Ersetzt werden sie von knalligem Orange, Lila, Gelb oder Blau. Wie das aussieht und gelingen kann, zeigen sie in den Sozialen Medien.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

So stylen Sie bunten Blush

Die Make-up-Looks, die beispielsweise Freja Bermann oder Isabelle Ikpeme auf ihren Instagram-Accounts zeigen, sind vielleicht nicht unbedingt etwas für den Alltag. Jedoch werden wahre Kunstwerke aus den Looks, indem der Lidschatten mit dem Blush verbunden oder die Farbe passend zum Eyeliner gewählt wird.

Für eine zartere Variante nutzen Sie einen Puderblush und tragen ihn auf den Wangenknochen auf. Arbeiten Sie dabei vom Haaransatz ausgehend, um zu viel Produkt in der Gesichtsmitte zu vermeiden. Für ein harmonisches Ergebnis bietet es sich an, den Lidschatten oder den Lidstrich im selben Ton aufzulegen. Wenn Sie den Look intensivieren möchten, arbeiten Sie mit Creme- oder flüssigem Blush. Das können Sie meist aufbauen, indem Sie die Schichten erst einmal trocknen lassen und dann weitere auftragen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Welche Farbe steht mir?

Orange, Lila, Blau oder Gelb – für welche Farbe und welche Schattierung Sie sich entscheiden, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Stimmig wirken Orange und Gelb überwiegend bei dunkleren Hauttypen sowie dunklen Haaren, während Lila und Blau zu blasseren Menschen mit blonden bis hellbraunen Haaren passen. Letztlich ist jedoch besonders der Unterton des Blushs entscheidend. Warme Farbtöne sind für Menschen mit kühlem Haut-Unterton schnell zu viel. Blaue Untertöne wirken hier hingegen schön und betonen den natürlichen Hautton. Achten Sie also darauf, dass Ihr Blush einen entsprechenden Unterton hat und legen Sie los!

Quelle

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.