Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Der „Glazed Blush Look“

Dieser Rouge-Trick lässt Sie jünger wirken 

Madison Beer macht es auch: Sie trägt ihren Rouge so auf, dass er sie jünger wirken lässt! Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Madison Beer macht es auch: Sie trägt ihren Rouge so auf, dass er sie jünger wirken lässt! Wie das funktioniert, lesen Sie hier. Foto: Getty Images
Desireé Oostland
freie Autorin bei STYLEBOOK

14. Februar 2024, 14:02 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Trägt man Blush an unterschiedlichen Stellen im Gesicht auf, kann die Positionierung für eine jugendlichere Ausstrahlung und für einen glowy Teint sorgen. Der strahlende Look nennt sich dann „Glazed Blush Look“. Wie Sie ihn nachschminken, lesen Sie bei STYLEBOOK.

Artikel teilen

Ein Make-up, das uns strahlen lässt und uns einen jugendlichen Teint verschafft? Nehmen wir! Gemeint ist damit der sogenannte „Glazed Blush Look“, bei dem viel mit Rouge an den richtigen Stellen gearbeitet wird, um das genannte Ziel zu erreichen. Bei diesem Rouge-Trick geht es nicht darum, zaghaft mit Blush zu hantieren, wie sonst, sondern viel großzügiger! Denn der Blush wird hier an verschiedenen Stellen im Gesicht aufgetupft und wird so zum Mittelpunkt des Looks.

Somit strahlt das Gesicht nicht nur frisch, sondern auch errötet, wie nach einer anstrengenden Tätigkeit oder nach einem erholsamen Tag in der Sonne. Durch die Positionierung der Farben werden die natürlichen Rötungen hervorgehoben. Der „Glazed Blush Look“ lebt aber vor allem durch den Glow. Daher werden keine Puderprodukte genutzt, um den strahlenden Effekt zu intensivieren.

Auch interessant: Blush als Lippenstift und Lidschatten zweckentfremden – so einfach geht’s

„Glazed Blush Look“: So können Sie den Rouge-Trick anwenden

Wer ebenfalls ein Fan von rosigen und prominenten Blush-Looks ist, wird mit dem „Glazed Blush Look“ genau den richtigen Stil treffen. Und so können Sie den Look nachschminken:

Die Basis ist – wie sooft – ausschlaggebend für das richtige Ergebnis. Und wo Glow steht, ist Feuchtigkeit hinter. Daher ist eine gute Feuchtigkeitscreme als Grundlage essenziell. Auch ein nährender Primer eignet sich als Grundlage. Nachdem Sie die Basis geschaffen haben, können Sie einfach mit Make-up und / oder Concealer fortfahren. Im Anschluss kann das Contouring (vorzugsweise mit sehr kühlen Tönen und Cremeprodukten) wie gewohnt aufgetragen werden. Dann kommt ein cremiger oder flüssiger Blush zum Einsatz.

Der wird auf die Wangen aufgegeben, fast bis zum Nasenrücken. Kurz bevor der Blush dann auf den Concealer trifft, kann dieser mit dem Blush verschmelzen, mit einem Pinsel oder einem Schwamm. Dadurch entsteht der errötete Look. Im Anschluss geben Sie noch etwas Produkt auf den Nasenrücken und oben auf die Stirn.

Um den Glazed Look auch „glasiert“ aussehen zu lassen, empfiehlt es sich dann, die Stellen mit einem farblich passenden Highlighter abzurunden. Am besten strahlt der „Glazed Blush Look“ mit eher beerigen, knallig pinken oder rosafarbene Tönen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

„Glazed Blush Look“: Hailey Bieber machts vor!

Wer Inspiration zu dem Look benötigt, wird in Hailey Biebers Gesicht sehr oft fündig. Das Model setzt ohnehin auf alle glasierten Trends, daher ist es kein Wunder, dass sie den Rouge-Trick schon sehr lange bei sich selbst anwendet und dadurch immer einen jungen, frischen und strahlenden Teint trägt. Auch Sängerin Madison Beer oder Influencerin Tayana Lafata setzen gerne auf den Glazed Blush Look.

Themen Model
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.