Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Mit Tipp von Kosmetiker

So einfach lassen sich künstliche Wimpern entfernen

Sie würden gerne mehr künstlich Wimpern tragen, wissen aber nicht wie man sie richtig entfernt?
Sie würden gerne mehr künstliche Wimpern tragen, wissen aber nicht, wie man sie richtig entfernt? Foto: Getty Images
Rebecca Stringa
Redaktionsleitung bei STYLEBOOK

25. Juni 2024, 6:57 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Falsche Wimpern zu entfernen, kann unter Umständen zur Tortur werden. Aber es gibt mehrere schonende Tricks. STYLEBOOK verrät, welche!

Artikel teilen

Sie kennen das bestimmt: Abends, möglicherweise nach einer langen Nacht, wollen sich die künstlichen Wimpern einfach nicht entfernen lassen. Doch was nun? Wir verraten Ihnen Tipps und Tricks, womit Sie Ihre eigenen Wimpern nicht gefährden – garantiert schmerzlos.

Die verschiedenen Arten von künstlichen Wimpern

Bevor wir uns der Entfernung zuwenden, ist es hilfreich, die verschiedenen Arten von künstlichen Wimpern zu kennen:

  • Wimpernbänder: Diese bestehen aus einem durchgehenden Band, auf dem die künstlichen Wimpern befestigt sind. Sie werden entlang des natürlichen Wimpernkranzes angebracht und bieten einen sofortigen, dramatischen Effekt.
  • Einzelwimpern: Diese bestehen aus kleinen Büscheln oder einzelnen Wimpern, die punktuell geklebt werden. Sie ermöglichen einen individuelleren und natürlicheren Look.
  • Wimpernverlängerungen: Hierbei handelt es sich um einzelne synthetische Wimpern, die an die natürlichen Wimpern geklebt werden und mehrere Wochen halten können. Diese Methode wird meist professionell in einem Kosmetikstudio durchgeführt und bietet ein dauerhaftes Ergebnis.

Allgemeine Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Entfernen Ihrer künstlichen Wimpern beginnen, sollten Sie einige grundlegende Schritte befolgen, um den Prozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass Ihre natürlichen Wimpern und die empfindliche Haut um Ihre Augen geschützt bleiben:

  • Hände waschen: Saubere Hände sind ein Muss, um Infektionen und Irritationen zu vermeiden.
  • Gesicht reinigen: Entfernen Sie jegliches Make-up, besonders im Augenbereich. Dies hilft, mögliche Reizungen zu minimieren und gibt Ihnen einen klaren Blick auf die Wimpern.
  • Geduld bewahren: Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie behutsam vor. Das schnelle oder gewaltsame Entfernen kann Ihre natürlichen Wimpern beschädigen.

Entfernen von Wimpernbändern

Das Entfernen von Wimpernbändern ist relativ unkompliziert, erfordert jedoch dennoch eine vorsichtige Vorgehensweise. „Es sollte vorher in Make-up-Entferner getränkt werden“, erklärt Peter Schmidinger, Experte für den VKE-Kosmetikverband in Berlin. Dann das Pad sanft auf die Augen pressen. „Danach lassen sich die aufgeklebten Wimpern ganz einfach mit einer Pinzette abnehmen“, rät er weiter. Das funktioniere auch bei falschen Wimpernbögen, die mit einem stärkeren Kleber für bis zu 24 Stunden Haltbarkeit am Lid befestigt wurden.

  1. Lösen des Klebers: Tränken Sie ein Wattestäbchen in Augen-Make-up-Entferner oder einem natürlichen Öl wie Kokosöl oder Olivenöl. Streichen Sie sanft über den Wimpernkranz, um den Kleber zu lösen.
  2. Abziehen der Wimpern: Beginnen Sie am äußeren Augenwinkel und ziehen Sie das Wimpernband langsam und vorsichtig ab. Wenn Sie auf Widerstand stoßen, tragen Sie mehr Öl oder Entferner auf und warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie es erneut versuchen.
  3. Reinigung: Entfernen Sie eventuelle Klebereste sowohl von Ihren natürlichen Wimpern als auch vom Augenlid. Ein Wattestäbchen kann hier hilfreich sein.

Entfernen von Einzelwimpern

Das Entfernen von Einzelwimpern erfordern etwas mehr Geduld und Präzision.

  1. Einweichen des Klebers: Tragen Sie Augen-Make-up-Entferner oder Öl großzügig auf die Wimpern auf und lassen Sie es ein paar Minuten einwirken, um den Kleber zu erweichen.
  2. Sanftes Lösen: Verwenden Sie eine Pinzette oder Ihre Finger, um die Einzelwimpern vorsichtig abzuziehen. Beginnen Sie auch hier am äußeren Augenwinkel und arbeiten Sie sich nach innen vor.
  3. Reinigung: Entfernen Sie sorgfältig alle Klebereste von Ihren natürlichen Wimpern und der Haut.
Die ayurvedische Intensivkur

100% vegan | ohne Gentechnik
 laborgeprüft | frei von Zusatzstoffen

Entfernen von Wimpernverlängerungen

Wimpernverlängerungen erfordern besondere Sorgfalt, da sie direkt an Ihre natürlichen Wimpern geklebt sind:

  1. Professionelle Entfernung: Der sicherste und schonendste Weg, Wimpernverlängerungen zu entfernen, ist der Besuch bei einem Fachmann. Profis verfügen über spezielle Entferner und Techniken, um die Verlängerungen ohne Schaden zu entfernen.
  2. Heim-Methode: Wenn ein Besuch beim Fachmann nicht möglich ist, können Sie einen speziellen Wimpernverlängerungsentferner verwenden. Tragen Sie das Produkt gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.
  3. Dampf-Methode: Halten Sie Ihr Gesicht über eine Schüssel mit heißem Wasser, um den Kleber durch den Dampf zu erweichen. Danach können Sie vorsichtig Öl auftragen und versuchen, die Verlängerungen zu entfernen. Dies sollte mit größter Vorsicht geschehen, um Ihre natürlichen Wimpern nicht zu beschädigen.
Mehr zum Thema

Nach der Entfernung

Die Pflege nach dem Entfernen der künstlichen Wimpern ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer natürlichen Wimpern:

  1. Gründliche Reinigung: Reinigen Sie die Augenpartie gründlich, um alle Rückstände von Kleber und Entferner zu beseitigen.
  2. Pflege der Wimpern: Verwenden Sie pflegende Wimpernseren oder natürliche Öle wie Rizinusöl, um die natürlichen Wimpern zu stärken und zu regenerieren.
  3. Erholungspause: Gönnen Sie Ihren Wimpern eine Pause, bevor Sie erneut künstliche Wimpern anbringen. Dies gibt ihnen Zeit, sich zu erholen und zu regenerieren.

Achten Sie stets darauf, Ihre natürlichen Wimpern und die empfindliche Haut um Ihre Augen herum zu schonen. Mit der richtigen Pflege und Vorsicht können Sie sicherstellen, dass Ihre Augen auch nach dem Entfernen der künstlichen Wimpern gesund und schön bleiben.

Themen #Naturtreu Beauty-Hack
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.