Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Tipps und Produkte

Mit diesen Nagellacken wird Ihre Maniküre langanhaltend

Nagellack langanhaltend
Wir lieben Nagellack! Insbesondere, wenn er langanhaltend ist! Die besten Produkte dafür verraten wir hier Foto: Getty Images
Carmen Dörfler
Redakteurin STYLEBOOK

15. April 2025, 17:56 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Kaum etwas ist ärgerlicher als frisch lackierte Nägel, die schon nach einem Tag absplittern. Doch mit ein paar einfachen Kniffen und den richtigen Produkten können Sie Ihre Maniküre deutlich länger haltbar machen – ganz ohne Gel oder Studio.

Artikel teilen

Ein frischer, glänzender Nagellack ist das i-Tüpfelchen eines gepflegten Auftritts. Doch oft ist die Freude nur von kurzer Dauer – bereits nach wenigen Tagen – wenn nicht gar nach wenigen Stunden – zeigen sich die ersten Absplitterungen. Dabei gibt es zahlreiche Tipps und Tricks, mit denen Sie die Haltbarkeit Ihres Nagellacks deutlich verlängern können. Und auch die richtigen Produkte spielen eine Rolle, wenn der Nagellack langanhaltend sein soll.

Die besten Produkte für langanhaltenden Nagellack

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

So wird Ihr Nagellack besonders langanhaltend

1. Die richtige Vorbereitung ist das A und O

Bevor Sie überhaupt zum Farblack greifen, sollten Ihre Nägel optimal vorbereitet sein. Waschen Sie Ihre Hände gründlich, um Fett und Schmutz zu entfernen. Ein Nagellackentferner – auch wenn kein Lack aufgetragen ist – befreit die Nägel zusätzlich von unsichtbaren Rückständen. Formen Sie Ihre Nägel mit einer Feile, entfernen Sie überschüssige Nagelhaut und achten Sie darauf, dass die Nageloberfläche sauber und trocken ist.

2. Unterlack als Basis macht Nagellack langanhaltend

Ein guter Unterlack schützt nicht nur Ihre Nägel vor Verfärbungen, sondern sorgt auch dafür, dass der Farblack besser haftet. Spezielle Base Coats glätten die Nagelstruktur und verhindern, dass sich der Lack zu schnell ablöst. Lassen Sie den Unterlack vollständig trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

3. Auftragen in dünnen Schichten

Statt einer dicken Farbschicht sollten Sie lieber zwei bis drei dünne Schichten auftragen. Diese trocknen schneller, haften besser und sind weniger anfällig für Macken. Achten Sie darauf, jede Schicht gut trocknen zu lassen, bevor Sie die nächste auftragen. Kleiner Tipp: Lackieren Sie über den Nagel hinaus, sodass etwas von dem Lack auf die untere Seite des Nagels kommt. Das schützt zusätzlich und macht den Nagellack langanhaltend.

4. Versiegelung mit Top Coat

Ein hochwertiger Überlack versiegelt den Farblack und schützt vor Kratzern, Abrieb und Feuchtigkeit. Für besonders langanhaltende Ergebnisse empfiehlt es sich, den Top Coat alle zwei Tage erneut aufzutragen – so bleibt der Glanz erhalten und der Lack sieht wie frisch aufgetragen aus.

5. Schutz im Alltag für langanhaltenden Nagellack

Verwenden Sie beim Abwasch oder bei der Hausarbeit Handschuhe, um Ihre Nägel vor aggressiven Reinigungsmitteln zu schützen. Auch häufiges Händewaschen kann dem Lack zusetzen – cremen Sie Ihre Hände regelmäßig ein, um sowohl Haut als auch Nägel geschmeidig zu halten.

Mehr zum Thema

Sorgfalt beim Auftragen ist ein Must

Ein langanhaltender Nagellack ist kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Vorbereitung, hochwertiger Produkte und regelmäßiger Pflege. Gönnen Sie sich diese kleinen Beauty-Momente im Alltag und erfreuen Sie sich an schönen Nägeln in leuchtenden Farben.

Themen Best of Beauty Maniküre Nagellack Nagelpflege

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.