Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Anwendung, Vor- und Nachteile, ...

Die besten Press-on-Nails im Check

Im Bereich der Press-on-Nails hat sich in den letzten Jahren so einiges getan. STYLEBOOK nennt Ihnen unsere Favoriten.
Im Bereich der Press-on-Nails hat sich in den letzten Jahren so einiges getan. STYLEBOOK nennt Ihnen unsere Favoriten. Foto: Getty Images
Julia Kuntz Autorin bei STYLEBOOK

27. Juni 2024, 6:46 Uhr | Lesezeit: 11 Minuten

Kurzfristig den Nagellook ändern, mal was ganz Neues ausprobieren und im Handumdrehen perfekt manikürte Nägel herbeizaubern – und das ohne Risiken und großen Aufwand. Genau das Versprechen Press-on-Nails. Was ist dran an dem Nageltrend und worauf müssen Sie beim Kauf achten? STYLEBOOK verrät alles, was Sie wissen sollten und hat die besten Press-on-Nails basierend auf der Sternebewertung und der Anzahl der Kundenrezensionen auf Amazon für Sie zusammengestellt.

Artikel teilen

Press-on-Nails sind künstliche Fingernägel, die einfach auf die natürlichen Nägel aufgeklebt werden. Sie bestehen meist aus Kunststoff oder Acryl und sind in verschiedenen Größen, Formen und Designs erhältlich. Ihre Rückseite ist bereits mit einer klebenden Schicht versehen oder aber der Nagelkleber muss vorab auf den Naturnagel aufgetragen werden.

Was sind die Vorteile von Press-on-Nails gegenüber herkömmlichem Nagellack, Nagelfolien oder Shellac? 

  • Schnelle Anwendung: Sie können in wenigen Minuten und ohne große Vorbereitung oder Übung angebracht werden. 
  • Keine Trocknungszeit: Im Gegensatz zu Nagellack müssen zumindest die selbstklebenden Nägel nicht trocknen und sind direkt ready-to-go. 
  • Vielseitigkeit: Sie sind in unzähligen Designs, Farben und Längen erhältlich. So kann man ganz easy alle Trends ausprobieren, ohne sich dafür in Unkosten zu stürzen.  
  • DIY: Jeder kann die Nägel ohne großes Können und ohne Aufwand selbst anbringen und muss für tolle Designs nicht extra in ein Nagelstudio.  
  • Schonend für die Nägel: Im Vergleich zu Shellac beispielsweise sind sie weniger schädlich für die natürlichen Nägel, da kein UV-Licht benötigt wird und das Entfernen einfacher und schonender erfolgt. 

Wie trage ich Press-on-Nails auf? 

Zur Vorbereitung reinigen und feilen Sie Ihre natürlichen Nägel, um Schmutz und Öle zu entfernen. Für eine bessere Haftung können Sie zudem die Nageloberfläche mit einem speziellen Primer-Produkt entfetten. Anschließend wählen Sie die passenden Größen für jeden Nagel aus. Entfernen Sie die Schutzfolie von der klebenden Rückseite der Press-on-Nails oder tragen Sie eine dünne Schicht des Klebers auf. Drücken Sie dann die festklebenden Nägel fest auf Ihre natürlichen Nägel und halten Sie sie für einige Sekunden. Sollten Sie Kleber aufgetragen haben, lassen Sie ihn am besten einige Minuten trocknen.

Wie entferne ich Press-on-Nails? 

Zum Einweichen legen Sie die Nägel in warmes Seifenwasser oder Aceton. Bei sehr hartnäckigem Kleber kann das zusätzliche Auftragen eines Nagelöls hilfreich sein. Zum Lösen verwenden Sie ein Holzstäbchen oder eine Nagelfeile, um die Ränder des Nagels vorsichtig anzuheben und den Nagel abzulösen. Nach dem Entfernen waschen Sie Ihre Hände und tragen ein pflegendes Nagelöl auf.

Auch interessant: Die besten Nagellackentferner im Überblick

Was muss ich beim Tragen von Press-on-Nails beachten? 

Vermeiden Sie übermäßigen Wasserkontakt, vor allem in Verbindung mit aggressiven Reinigungsprodukten, um den Kleber nicht zu schwächen und den Nagel frühzeitig abzulösen. Schonen Sie Ihre außerdem Ihre Nägel und vermeiden Sie möglichst alles, was starken Druck auf die Nägel ausübt, z. B. das Öffnen von Dosen. Auch sollten Sie regelmäßig prüfen, ob sich die Nägel stellenweise lösen, um Schäden an den natürlichen Nägeln zu vermeiden. 

Wie oft und wie lange sollte ich Press-on-Nails tragen? 

Press-on-Nails können normalerweise bis zu zwei Wochen problemlos getragen werden, sollten Ihre Nägel gesund sein. Es ist in jedem Fall ratsam, zwischen den Anwendungen Pausen zu machen, um den Naturnägeln Zeit zur Regeneration zu geben und potenziellen Schäden vorzubeugen. 

Für wen sind Press-on-Nails nicht geeignet? 

Besser Finger weg von Press-on-Nails, sollten Sie sehr trockene, geschädigte Nägel oder empfindliche Haut haben, denn einige Klebstoffe können Hautreizungen verursachen und die Nägel weiter strapazieren. Wenn Sie zu Allergien neigen, testen Sie vorab einen Press-on-Nail, um zu vermeiden, dass die Inhaltsstoffe des Klebers allergische Reaktionen hervorrufen.  

Die Nachteile von Press-on-Nails 

Schäden am Naturnagel 

Neben möglichen allergischen Reaktionen auf den Kleber, können bei unsachgemäßer Anwendung oder Entfernung die natürlichen Nägel beschädigt werden. Besonders das gewaltsame Entfernen kann zu Rissen oder Brüchen führen. Es besteht auch die Gefahr bakterieller Nagelinfektionen, wenn Sie nicht auf eine ausreichende Hygiene achten.  

Kosten 

Obwohl Press-on-Nails eine kostengünstige Alternative zu professionellen Maniküren sein können, können sich die Kosten im Laufe der Zeit summieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie regelmäßig verwendet werden und Sie zu hochwertiger Qualität, und den damit zumeist verbundenen höheren Kosten, greifen. 

Nachhaltigkeit  

Press-on-Nails und deren Verpackung bestehen meist aus Kunststoff und tragen so als Plastikmüll zur Umweltbelastung bei.  

Haltbarkeit  

Die künstlichen Nägel halten in der Regel maximal bis zu zwei Wochen. Oftmals lösen sie sich aber schneller oder brechen, hauptsächlich bei häufigem Kontakt mit Wasser oder wenn Sie viel mit den Händen machen.  

Natürlichkeit & Tragekomfort 

Es kann schwierig sein, die perfekte Passform für Ihren Nagel zu finden. Nicht alle Press-on-Nails passen optimal zu den natürlichen Nägeln, was zu einem unnatürlichen Aussehen oder unangenehmem Tragegefühl führen kann. 

Pflegeaufwand 

Das regelmäßige Auftragen und Entfernen von Press-on-Nails kann zeitaufwändig sein und erfordert sorgfältige Nagelpflege, um Schäden an den Naturnägeln zu vermeiden. Regelmäßige Anwendungspausen sind notwendig, was wiederum bedeutet, dass Sie in dieser keine perfekt gestylte Nägel haben.  

Das sind die besten Press-on-Nails  

Redaktionsliebling: NAILD Press-on-Nails 

Zugegeben, sie sind etwas teurer als die Mitbewerber, aber sie überzeugen auf ganzer Linie. Fühlen sich angenehm beim Tragen an, halten bombenfest und sehen auf dem Naturnagel perfekt passend aus. Neben tollen Designs und Farben punkten sie durch Nachhaltigkeit, denn sie sind bis zu dreimal wiederverwendbar und bestehen aus recycelten Materialien.   

  • Preis: 14 € 
  • Menge: 10 Nägel  
  • Lieferumfang: Nägel, Nagelkleber, Nagelfeile, Holzstäbchen 
  • Vorteile: hoher Tragekomfort, perfekter Look, extra-starker Halt  
  • Nachteile: deutlich teurer als viele andere Nägel 

KISS imPRESS Nails  

Diese Nägel sind bekannt für ihre hohe Qualität und einfache Anwendung. Sie halten besonders lange und bieten eine große Auswahl an verschiedenen Designs, Farben und ausgefallenen Motiven. Die sogenannte PureFit Technologie macht die Nägel schön dünn und sehr angenehm zu tragen.  

  • Preis: 10,99 € 
  • Menge: 30 Nägel  
  • Lieferumfang: Nägel, Reinigungs-Pad, Maniküre-Stäbchen 
  • Vorteile: hoher Tragekomfort, tolle Designs, PureFit Technologie  
  • Nachteile: Löst sich leicht bei sehr häufigem Kontakt mit Wasser 

JUSTOTRY Press-on-Nails 

Diese Acryl-Nägel halten bis zu drei Wochen und sind extrem robust. Toll sind die vielen coolen Designs mit tollen Farbkombinationen und ausgefallenen Dekoelementen auf dem Nagel.  

  • Preis: 8,99 € 
  • Menge: 24 Nägel  
  • Lieferumfang: Nägel, Reinigungs-Pad, Maniküre-Stäbchen 
  • Vorteile: stylische Designs  
  • Nachteile: Löst sich leicht bei sehr häufigem Kontakt mit Wasser 

DOONAILS Soft Gel Press On Nails  

Die DOONAILS Soft Gel Press On Nails haben eine weiche Gel-Struktur. Dadurch sind sie sehr flexibel, lassen sie sich perfekt anbringen und an den Naturnagel anpassen. Sie punkten gleich mit zwei Besonderheiten: Sie halten bis zu sechs Wochen und sind danach noch bis zu zweimal wiederverwendbar, ohne dass sie an Optik und Haftung verlieren.  

  • Preis: 15,96 € 
  • Menge: 30 Stück   
  • Lieferumfang: Nägel, Reinigungs-Pad, Maniküre-Stäbchen 
  • Vorteile: halten bis zu sechs Wochen, wiederverwendbar, super-flexibel  
  • Nachteile: Sind etwas schwieriger zu entfernen aufgrund der stärkeren Haftung 

BTArtbox Square Press On Nails  

Die Nägel bestehen aus hochwertigem ABS-Kunststoff, der lange hält und durch Umweltfreundlichkeit punktet. Sie fühlen sich gut an und lassen sich besonders einfach entfernen. Wenn man dabei sehr sorgfältig ist, kann man die Nägel sogar wiederverwenden.  

  • Preis: 14,99 €  
  • Menge: 30 Stück   
  • Lieferumfang: Nägel, Nagelkleber 
  • Vorteile: leicht zu entfernen 
  • Nachteile: Nagel kann als relativ dick empfunden werden 
Mehr zum Thema

Was sagt der Verbraucherschutz zu Press-on-Nails? 

Der Verbraucherschutz empfiehlt, auf die Inhaltsstoffe der Press-on-Nails und des Klebers zu achten. Am besten, Sie testen diese vor der Anwendung, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Zudem wird geraten, die Nägel nicht zu lange am Stück zu tragen und die natürlichen Nägel regelmäßig zu pflegen und ihnen Pausen zwischen den Anwendungen zu gönnen. 

Themen Best of Beauty Maniküre Nagellack Nagelpflege
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.