Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Mehrere Farbnuancen

Was ist Correcting Powder – und wie benutzt man es richtig?

Frau trägt Puder mit Pinsel auf
Correcting Powder schafft es durch seinen Camouflage-Look, verschiedene Nuancen miteinander zu verschmelzen und somit Rötungen perfekt abzudecken Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

17. Januar 2019, 14:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In Drogerien findet man sogenannte Correcting Powder, buntgeflecktes Make-up. Doch wie trägt man das richtig auf?

Artikel teilen

Während die meisten Kosmetika sich intuitiv anwenden lassen, verwirrt der Anblick eines mehrfarbigen Correcting Powders erst mal. Seine Puderlage setzt sich aus einzelnen Flecken mit verschiedenen Farben zusammen: Etwa Beige, Braun, Gelb und Grün oder verschiedene Rosatöne.

Teils gibt es auch Dosen gefüllt mit vielen kleinen Puderkugeln in verschiedenen Farben. Wie wendet man diese Produkte an?

Auch interessant: Wie lange sind Kosmetikprodukte eigentlich haltbar?

Mehr zum Thema

Correcting Powder macht einen frischeren Teint

„Correcting Powders sind farbkorrigierende Puder, die aufgrund ihrer verschiedenen Farbnuancen beispielsweise Rötungen mildern und insgesamt einen frischeren Teint erzielen“, erläutert Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel in Frankfurt am Main.

Die Anwendung des Nuancen-Make-ups ist denkbar einfach: Durch einfaches Überstreichen mit einem weichen Pinsel vermischen sich die unterschiedlichen Farbpigmente und sorgen nach dem Auftragen auf die Gesichtshaut für einen gleichmäßigen Teint, erklärt Huber.

Auch interessant: So wird loses Puder richtig aufgetragen

„Um die richtige Farbpalette zu finden, hilft nur eins: ausprobieren und mit dem eigenen Hautton abgleichen.“ Das macht man am besten im Gesicht am Übergang zum Hals oder am Handrücken zwischen Daumen und Zeigefinger.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.