Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Alle 17 Produkte belastet

„Stiftung Warentest“ warnt: Lippenstifte schaden der Gesundheit!

Lippenstifte
Lippenstift zaubert einen schönen Kussmund – ist aber alles andere als unbedenklich, wie „Stiftung Warentest“ jetzt feststellen musste. Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

20. Oktober 2021, 11:55 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Schlechter hätte das Ergebnis kaum ausfallen können: Keiner der gecheckten 17 Lippenstifte konnte „Stiftung Warentest“ überzeugen, dementsprechend gab es auch keinen Testsieger. Besonders erschreckend: In allen Produkten wurden Schadstoffe nachgewiesen – sogar in den Lipsticks aus dem Naturkosmetik-Segment!

Artikel teilen

Lippenstifte sind schlecht für die Gesundheit – so lässt sich das Fazit von „Stiftung Warentest“ interpretieren. Die Experten nahmen 17 Produkte in Rosenholztönen im Preissegment von zwei bis 36 Euro unter die Lupe, darunter gängige Drogerie-Lippenstifte von L‘Oréal Paris, Manhattan und Maybelline sowie Naturkosmetik von Benecos, Lavera Naturkosmetik und Dr. Hauschka. Umso ernüchternder, dass keiner ein besseres Ergebnis als „befriedigend“ einfahren konnte, zwei fielen sogar mit „mangelhaft“ durch. Der Grund für das unterdurchschnittliche Testergebnis? Schadstoffe!

Auch interessant: Welche Schadstoffe stecken eigentlich in meiner Kosmetik?

„Stiftung Warentest“: Alle Lippenstifte schadstoffbelastet

So enthielten alle getesteten Lippenstifte Titandioxid, wie es in dem Testbericht 11/2021 heißt. Ein Stoff, der unter Verdacht steht, erbgutschädigend und krebserregend zu sein und erst im Mai 2021 durch die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit (Efsa) als bedenklich eingestuft wurde. „Wir ordnen die Substanz erst­mals als Schad­stoff ein, weil sie bei Lippen­stift mitverzehrt werden kann“, lautet daher auch die Erklärung der Experten von „Stiftung Warentest.“ In den zwei mit „mangelhaft“ bewerteten Produkten wurden darüber hinaus noch Mineralölbestandteile entdeckt. Ziemlich gruselig, wenn man bedenkt, dass man die Kosmetikprodukte auf den Lippen trägt und so unbewusst mit verzehrt. „Stiftung Warentest“ zufolge konsumiert jemand, der jeden Tag Farbe auf den Lippen trägt, auf diese Weise bis zu fünf (!) ganze Lippen­stifte im Jahr. Die Folgen für die Gesundheit in Hinblick auf die Schadstoffbelastung? Bisher unklar.

Da ist es fast schon egal, dass die getesteten Lippenstifte fast durchweg mit ihrer Pflegewirkung und Deckkraft punkten konnten.

Mehr zum Thema

Quelle

Auch interessant: Holen Sie sich mit der kostenlosen BUZZ-App die besten STYLEBOOK-Storys auf Ihr Smartphone! Hier geht es zum Download für Ihr iPhone oder Android-Handy.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.