
20. Dezember 2022, 16:06 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Echte Haut hat Textur – so lautet das Motto einiger Userinnen in den Sozialen Medien. Denn statt Unmengen an Filtern oder aufwendige Belichtungen zu nutzen, zeigen Make-up Artists und Content Creator ihre Beauty-Werke unter dem Hashtag „differentlighting“ vermehrt in natürlichem Licht, das weder Narben, noch Falten oder Pickel wegzaubert. Was es damit auf sich hat und warum das ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für den Umgang mit Sozialen Medien sein kann, verrät Ihnen STYLEBOOK.
62 Prozent der Frauen in Deutschland zwischen 16 und 79 Jahren sind mit ihrem Aussehen unzufrieden. Das hatte die Umfrage zum Beauty Impact Report 2022 von STYLEBOOK Mitte des Jahres herausgefunden. 60 Prozent dieser Frauen würde gerne etwas an sich verändern. Noch höher sind die Zahlen bei denjenigen, die viel auf Sozialen Medien unterwegs sind. Zehn Prozent mehr sind es hier im Durchschnitt, die gerne etwas an sich ändern würden, bei den TikTok-Userinnen sogar 22 Prozent mehr.
Auch interessant: Influencer verleiten Frauen vermehrt zu Schönheits-OPs
„differentlighting“ bringt neue Authentizität
Zusammenfassend also 82 Prozent der Frauen, die täglich durch TikTok scrollen und sich unter anderem wünschten, so einen schlanken Körper, so eine schmale Nase, so eine perfekte Haut wie die Frauen zu haben, die sie dort sehen. Dass das bedenklich ist, versteht sich von selbst. Nun zeichnet sich diesbezüglich jedoch eine positive Wende ab. Denn immer mehr Make-up-Artists und Beauty-Influencerinnen verzichten auf weichzeichnendes Licht für ihre Fotos und Videos der Posts. Unter dem Hashtag „differentlighting“ zeigen sie die schönsten Make-ups ganz ohne Retusche. Das heißt auch, dass wir neben fantasievollen Lidschatten und leuchtenden Lippenstift-Kreationen vermehrt Aknenarben, Pickel, Poren oder Sommersprossen zu sehen bekommen.

Große Mental-Health-Studie von STYLEBOOK Die wichtigsten Ergebnisse des Beauty Impact Reports 2022

Umfrage zeigt Soziale Medien machen Frauen unzufrieden mit sich selbst

Zwischen 16 und 39 Jahren 50 Prozent der Frauen zeigen sich ungern ungeschminkt
Das Motto der neuen Ehrlichkeit: „Echte Haut hat Textur“
Sucht man nach dem Hashtag „differentlighting“, findet man unzählige TikTok-Reels, die Make-up in verschiedenen Lichtern zeigen. Was früher nur vor dem Ringlicht aufgenommen wurde, zeigen die Nutzerinnen nun auch im Tageslicht oder in allgemein hin als eher unvorteilhaft bezeichneten Lichtern. Häufig als Caption darunter zu lesen: „Real skin has texture“ zu Deutsch „Echte Haut hat Textur“. Viele der Kommentare gehen in dieselbe Richtung: „Lange habe ich durch Soziale Medien gedacht, ich sei die einzige hier, die große Poren, Flaum und Lachfältchen hat“, schreibt eine Nutzerin. Eine andere kommentiert: „Ich dachte so lange, ich würde etwas falsch machen, bis ich diese Videos gesehen habe, danke!“
Denn trotz der „nofilter“-Bewegung vor einigen Jahren, wurden selten Fotos gezeigt, die wirklich ohne Filter oder unbearbeitet veröffentlicht wurden. Das scheint nun anders. Und die neue Authentizität kommt gut an. Das aktuell beliebteste TikTok-Video unter dem Hashtag „differentlighting“ von Nutzerin Melissa hat über eine Million Likes (Stand: 19.12.2022). Ihr Augen-Make-up in orange-braun mit lilafarbenem Eyeliner und ausdrucksstarken Wimpern zeigt sie darin in rund acht verschiedenen Lichtern, die die Haut mal mehr, mal weniger ebenmäßig erscheinen lassen. Dem kunstvoll gestalteten Make-up tut das zu keiner Zeit einen Abbruch. Bleibt zu hoffen, dass sich dieser Trend durchsetzt, um langfristig ein besseres Körpergefühl zu etablieren und zu zeigen, dass echte Haut so verschieden ist, wie wir es sind.
Quellen
- Beauty Impact Report 2022, STYLEBOOK
- Instagram-Account von glamxmelissa
- Instagram-Account von samanthaevira