Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
„Nichts gegen Transen, aber ...“

Pamela Reif schockiert mit Aussage im Livestream

Pamela Reif hat das „Good Girl“-Image seit Jahren perfektioniert. Jetzt scheint die Fassade zu bröckeln …
Pamela Reif hat das „Good Girl“-Image seit Jahren perfektioniert. Jetzt scheint die Fassade zu bröckeln … Foto: Getty Images
Desireé Oostland
freie Autorin bei STYLEBOOK

16. März 2023, 14:41 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Eigentlich wollte Pamela Reif nur den neusten Bold-Glamour-Filter auf TikTok ausprobieren. Jetzt überströmt sie eine ganze Welle an fassungslosen Kommentaren. Der Grund: Eine transfeindliche Aussage, die in den Sozialen Medien gar nicht gut ankommt. STYLEBOOK nennt den Hintergund.

Artikel teilen

Erst vor wenigen Stunden ging das besagte Video online: Pamela Reif testet den viralen Bold-Glamour-Filter, der das Gesicht á la Faceapp bearbeitet. So weit, so gut. Allerdings gefällt ihr der Filter auf ihrem Gesicht nicht. Ihren Unmut darüber, äußerte sie mit Worten, die sie jetzt sicherlich bereut.

Follower werfen Pamela Reif Transfeindlichkeit vor

Reif sagt in ihrem Video: „Nichts gegen Transen, aber wieso sehe ich damit aus wie eine Transe? Ich dachte, ich mache das jetzt darauf und werde voll schön …“

Eine sehr problematische Aussage: Zum einen benutzt Pamela das Wort „Transe“. Das Wort ist eine Abkürzung für Trans-vestit, -gender oder -sexuell, wird allerdings als abwertend in der Community empfunden. Zweitens, so wie die Aussage getroffen wurde, impliziert sie, dass Transmenschen nicht schön seien. Und „nichts gegen (…), aber…“ ist nie ein guter Start und endet meist mit missfälligen Aussagen. Sicherlich hatte die international erfolgreiche Influencerin keinen abwertenden Hintergedanken hinter ihrer Wortwahl, allerdings ändert das nichts an dem Ausmaß, wenn ein Millionenpublikum zuschaut.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Es geht um eine Vorbildfunktion

Wie immer, werden einige jetzt sagen: „Ach, komm schon. Das ist nicht so schlimm.“ Allerdings sollten die Menschen die Intensität beurteilen, die sich von ihrer Aussage diskriminiert fühlen, wie es u. a. die Influencerin Raffasplasticlife. Die LGBTQIA+-Community ist derzeit sehr laut und sichtlich verärgert über das Video der Influencerin. Während das Wort „Transe“ bei uns vielleicht kurze Empörung auslöst, können sich Transmenschen von dem Wort tief verletzt fühlen. Und das Gefühl bekommen, dass all die Aufklärungsarbeit und Sichtbarkeit kaum einen nützlichen Effekt habe, wenn solch große Creator ihren Sprachgebrauch nicht einmal überdenken.

Wie sooft geht es um den Respekt. Nicht jeder Mensch hat das Glück, im richtigen Körper geboren zu werden. Die Einsicht, der Weg und all das, was mitschwingt, ist für Transmenschen schon kräftezehrend genug. Respekt und eine gut überlegte Wortwahl sollte das mindeste sein, womit wir unterstützen könnten. Zudem sehen viele junge Zuschauer dieses Video und könnten – wenn es keinen Gegenwind geben würde – annehmen, dass solche Äußerungen in Ordnung seien.

Auch interessant: Alex Mariah Peter: »Die Leute kritisieren meine Transgender-Transformation

Mehr zum Thema

Pamela entschuldigte sich schnell

Eine Welle der Empörung breitet sich gerade auf Pamela Reifs Accounts aus. Darunter auch viele, viele Hasskommentare, die ebenso unnötig, wie böse sind. Die Influencerin versucht sich jetzt schnell zu rechtfertigen und kommentierte eines der TikToks mit den Worten:

„Es tut mir vom Herzen leid, dass das Face Filter Video (habe gesagt, dass er mein Gesicht aussehen lässt wie eine Transe) so unglaublich falsch wirkt. So war das in keiner Sekunde gemeint. Meine echten Follower wissen, dass ich absolut gar nichts gegen Schwule, Transfrauen oder oder oder habe. Jeder soll so sein, wie er ist und das unterstütze ich – nur den Filter auf meinem Gesicht unterstütze ich nicht. Ich mache dazu kein Statement.“

Ein Statement sollte es laut Pamelas Angaben wohl nicht geben, den Clip hat die Influencerin mittlerweile gelöscht. Doch einen Tag später äußerte sie sich dann doch: In ihrer Instagram Story entschuldigte sie sich erneut. „Das, was ich gestern gesagt habe, war so falsch und so dumm, politisch inkorrekt und transphob“, so das Fitness-Model. Sie war sich nicht darüber bewusst, dass Transe als Beleidigung verwendet wird und hoffe ihr Fehler rege eine öffentliche Diskussion an. Für einen Post hat es aber wohl auf ihrem perfekt scheinenden Feed nicht gereicht …

Quellen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.