Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Was dahinter steckt

Herzogin Kate startet Corona-Fotoprojekt „Hold Still“

Bild konnte nicht geladen werden
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

8. Mai 2020, 4:59 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sie selbst ist leidenschaftliche Hobby-Fotografin, postet beispielsweise zu den Geburtstagen ihrer Kinder süße Schnappschüsse von den Mini-Royals. Jetzt unterstützt Herzogin Kate mit ihrem Know-how ein Fotoprojekt, das die Stimmung in Großbritannien während der Corona-Pandemie einfangen soll.

Artikel teilen
Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Bei dem Projekt arbeitet Kate als Schirmherrin mit dem Kunstmuseum National Portrait Gallery zusammen. Menschen aus dem Königreich seien im Rahmen des Projekts nun dazu aufgerufen, Fotografien einzureichen, die sie in diesen außergewöhnlichen Zeiten aufgenommen haben, erklärte das Kunstmuseum in London am Donnerstag. Es solle dabei drei thematische Kategorien geben: „Helpers and Heroes“ (z.Dt. „Helfer und Helden“), „Your New Normal“ (z.Dt. „Dein neuer Alltag“) und „Acts of Kindness“ (z.Dt. „Handlungen der Güte“).

Virtuelle Ausstellung

Mehr zum Thema

Geschichten sollen erzählt werden

Das perfekte Projekt für Hobbyfotografin Kate! In einem Video, das auf dem Kensington-Royal-Instagram-Account veröffentlicht wurde, erklärt die Herzogin nun auch ihre Beweggründe für das Engagement in dem Projekt. So hoffe sie, dass durch die Ausstellung einige der „unglaublichen“ Geschichten der Corona-Zeit gezeigt werden können – sowohl die „verzweifelt traurigen“ als auch die „aufmunternden.“

Auch interessant: Herzogin Kate – ihre 3 Style-Tricks in der Corona-Zeit

Großbritannien ist besonders schwer von der Corona-Krise betroffen. Nach offiziellen Statistiken sind inzwischen mehr mit dem Coronavirus infizierte Menschen gestorben als in irgendeinem anderem Land Europas.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.