Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Soll für reine Haut sorgen

Ist der Hype um Aleppo-Seife gerechtfertigt?

Aleppo-Seife in schönem Setting
Aleppo-Seife gibt es schon seit rund 2000 Jahren Foto: Getty Images
Carmen Dörfler
Redakteurin STYLEBOOK

25. Juli 2024, 20:36 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Sie ist bereits Jahrtausende alt und erlebt jetzt einen Boom. Die Rede ist von Aleppo-Seife. Haben Sie noch nie gehört? Sollten Sie aber! Denn das Reinigungswunder, das an ein Stück Kernseife erinnert, ist ein wahrer Alleskönner. Doch sollte sie auch für die Gesichtsreinigung verwendet werden? Carmen Dörfler hat für Sie beim Experten nachgefragt.

Artikel teilen

Haben Sie schon von Aleppo-Seife gehört? Dieses uralte Schönheitsgeheimnis aus Syrien hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Schon Kleopatra und Nofretete sollen auf die pflegende Wirkung dieser Seife geschworen haben. Jetzt haben sie Influencerinnen für sich entdeckt und so schwirrt sie als angebliches Wundermittel für perfekte Haut durch die Sozialen Medien. Doch ist da wirklich was dran und was macht Aleppo-Seife so besonders?

Mit fachlicher Beratung von
Dr. Timm Golüke
Dr. Timm Golüke, Facharzt für Dermatologie

Aleppo-Seife ist ein wahrer Alleskönner

Aleppo-Seife gilt als die älteste Seife der Welt. Sie wird gerne auch Syrische Seife, Lorbeer-Seife oder Ghar-Seife genannt. „Ghar“ ist das Hinduwort für Familie und Haus. Und genau das beschreibt die Aleppo-Seife sehr gut. Denn sie kann für praktisch jeden Reinigungsgrund im Haus und für die ganze Familie verwendet werden. Ob als Shampoo, Rasierschaum oder sogar als Fleckenentferner für Textilien – die Aleppo-Seife soll alles können.

Jetzt haben Influencerinnen den Wert der Stückseife jedoch besonders für die Gesichtspflege erkannt. So sehr, dass einige Social-Media-Sternchen auch eigene Aleppo-Seifen unter ihrem Namen auf den Markt gebracht haben. Es lohnt sich übrigens bei den Seifen auf den Preis zu achten. Denn die klassische Aleppo-Seife enthält nicht nur wenige Inhaltsstoffe, sondern ist auch sehr kostengünstig. Sie ist bereits für unter 5 Euro erhältlich.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Das macht die Aleppo-Seife aus

Aleppo-Seife wird traditionell aus Olivenöl und Lorbeeröl hergestellt. Das Olivenöl nährt die Haut, spendet Feuchtigkeit und hilft, ihre natürliche Elastizität zu bewahren. Das Lorbeeröl wirkt antiseptisch und entzündungshemmend, was besonders bei Hautproblemen wie Akne oder Neurodermitis von Vorteil sein kann. Diese Kombination soll die Seife zum perfekten Reinigungsprodukt für jeden Hauttyp machen.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Auch in puncto Nachhaltigkeit punktet die Aleppo-Seife. Sie wird traditionell handgefertigt, ohne synthetische Zusätze, Konservierungsmittel oder Parabene. Durch den Verzicht auf Plastikverpackungen, ihre Ergiebigkeit und lange Haltbarkeit, ist sie eine umweltfreundliche Alternative zu vielen herkömmlichen Pflegeprodukten. Noch dazu spart das Seifenstück, das für quasi alles verwendet werden kann, Platz im Bad.

So leicht ist die Seife anzuwenden

Aleppo-Seife mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber lassen Sie sich nicht täuschen. Ein kleines Stück reicht oft für mehrere Monate. Einfach mit etwas Wasser aufschäumen und sanft auf die Haut auftragen. Sie werden überrascht sein, wie weich und gepflegt Ihre Haut sich anfühlt.

Mehr zum Thema

Das sagt der Experte dazu

Auch Dermatologe Dr. Timm Golüke kann Aleppo-Seife sehr empfehlen: „Die Kombination aus Lorbeer- und Olivenöl in Aleppo-Seife ist ideal zur Reinigung von Körper und Haut, weil sie hohe Anteile an Linolsäure und auch Antioxidantien, also Vitamin A und E, sowie auch Mineralien, Calcium, Magnesium, etc. enthält. Aus hautärztlicher Sicht ist sie also sehr zu empfehlen.“ Auch der pH-Wert der Seife, der zwischen 8 und 9 läge, mache sie zur perfekten Hautpflege für jeden Hauttypen, so der Arzt.

Themen Gesichtspflege

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.