
27. Januar 2017, 12:11 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Unterspritzungen, Lifting – alles nicht mehr nötig! Stattdessen verspricht eine Art Beauty-Tape, Hals-Fältchen ganz ohne Skalpell und dafür mit Sofortwirkung zu beseitigen. Kann das neue Tape von Nexsey wirklich funktionieren? STYLEBOOK.de fragte bei einem Experten nach.
Die Haut am Hals ist sehr dünn und gleichzeitig bei praktisch jeder Alltagsbewegung beansprucht. Und weil es ihr an Talgdrüsen fehlt, die die Oberfläche mit Fett und Feuchtigkeit versorgen, ist sie äußeren Stressfaktoren (trockener Heizungsluft, UV-Strahlen, Rauch etc.) schutzlos ausgeliefert. Logisch, dass da die ersten Alterungserscheinungen nicht lange auf sich warten lassen. Doch die soll man neuerdings einfach wegtapen können.Was ist dran?
Anzeige: Anti-Falten-Pflaster fürs Gesicht können hier geshoppt werden!
Kein Pieks, kein Schnitt, nicht einmal der Besuch in einer Praxis ist nötig: Ein spezielles Tape der Marke Nexsey soll Hals-Fältchen ruckzuck verschwinden lassen. Fest im Nacken angebracht, zieht es die Haut von vorne nach hinten und versteckt sie unterm Haar. Das Video zeigt, wie’s geht:
Der letzte Schrei im Online-Shop
So leicht die Anwendung, so bombenfest hält das Pflaster – der Hersteller empfiehlt sogar, mit Creme oder Öl zu arbeiten, um es einigermaßen schmerzfrei wieder zu entfernen. Das scheint Frauen auf der ganzen Welt nicht abzuschrecken: Das Nexsey-Tape ist auf der Firmenwebsite bereits restlos ausverkauft. Man kann sich aber auf eine Warteliste eintragen lassen…
Auch interessant: Was uns alt aussehen lässt
Macht der Kauf Sinn?
Mit etwa 19 Euro ist das Tape natürlich viel günstiger als jede Art von Behandlung beim Beauty-Doc. Die günstigste Maßnahme hier – das Falten-Lahmlegen mit Botox – beginnt bei schlappen 200 Euro pro Spritze, das Ergebnis hält dann für ungefähr ein halbes Jahr. Aber ist das Tape eine echte Alternative?
Das sagt der STYLEBOOK-Experte:
Wir wandten uns an den Münchener Dermatologen Dr. Timm Golüke, der sich das Vorführvideo ganz genau angesehen hat – und ein wenig schmunzeln musste. Trotzdem findet er die Idee gar nicht so schlecht. „Es zeigt auf jeden Fall Effekt“, so sein Urteil. Aus medizinischer Sicht sei gegen den Selbstversuch nichts einzuwenden.
Der Hautarzt gibt zu bedenken, dass der Klebstoff unter Umständen Reizungen hervorrufen könne, vor allem bei empfindlichen Hauttypen. Auch sind allergische Reaktionen möglich. Sein Tipp daher: das Tape vorher am Arm testen! „Einfach einen kleinen Streifen davon abschneiden und über Nacht auf der Haut lassen. Zeigen sich hier Irritationen, sollten Sie das Produkt nicht mehr anwenden.“
Fazit
Bei der passenden Gelegenheit kann das Tape durchaus eine gute Lösung sein. Aber Achtung: Sobald das Tape abgenommen wird, ist die Haut so knitterig wie zuvor. Nicht ohne Grund schreibt sich die Beauty-Marke „the beauty of illusion“ auf die Fahne, bzw. auf die Website, also: „die Schönheit der Illusion“…