Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Umweltschädlich

Abschminktücher im Ökotest – zwei Markenprodukte fallen durch

Sie sollten eine gründliche Gesichtsreinigung immer Abschminktüchern vorziehen – auch der Umwelt zuliebe
Sie sollten eine gründliche Gesichtsreinigung immer Abschminktüchern vorziehen – auch der Umwelt zuliebe Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

23. Februar 2023, 14:43 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Auf Reisen und unterwegs sind feuchte Abschminktücher super praktisch, in den Alltag sollten sie jedoch nicht fest integriert werden. Denn wer sie täglich benutzt, häuft mit der Zeit einen beachtlichen Müllberg an. Ökotest schaute sich 20 Produkte einmal genauer an – wir fassen die Ergebnisse für Sie zusammen.

Artikel teilen

Zum Abschminken oder einfach für die schnelle Reinigung: Feuchte Gesichtsreinigungstücher sind praktisch – und weitgehend unbedenklich, so das Fazit von Ökotest (Ausgabe 03/23). Einzig die Entsorgungsfrage der Abschminktücher wird als bedenklich eingestuft.

Zwei Markenprodukte fallen durch

Insgesamt 20 feuchte Abschminktücher haben die Tester unter die Lupe genommen, darunter vier zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Das Ergebnis: „Mehr als drei Viertel der Produkte können Sie bedenkenlos verwenden“, so Ökotest. Über die Hälfte der Reinigungstücher schneiden „sehr gut“ ab, darunter auch acht der günstigsten Produkte im Test. Fünf der Reinigungstücher bewerten die Öko-Tester als „gut“.

Doch es gibt auch Ausreißer nach unten: Zwei Markenprodukte rasseln als „ungenügend“ durch. Es handelt sich um die „Bebe Erfrischenden Reinigungstücher“ und die „Neutrogena Hydro Boost Aqua Reinigungstücher“. Der Grund: Beide enthalten halogenorganische Verbindungen, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Außerdem: PEG/PEG-Derivate. Sie können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. „Umweltschädliche Kunststoffverbindungen in der Rezeptur, die wir unter den weiteren Mängeln abwerten, runden das schlechte Bild ab“, so Ökotest.

Auch interessant: Rote Lippenstifte im „Ökotest“ – die Mehrheit fällt durch

Abschminktücher können Haut auf Dauer reizen

Make-up-Künstlerin Lucia Ljubicic setzt zwar selbst eher auf Reinigungsmilch oder Waschöl, stellt aber dennoch klar: „Abschminktücher sind bestimmt besser als gar nichts.“ Doch auch wenn die Tücher praktisch seien – für die tägliche Anwendung empfiehlt sie das Produkt nicht. Der Grund: Sie enthalten Tenside, Emulgatoren und – damit sie so lang wie möglich frisch bleiben – chemische Konservierungsstoffe, die zu trockener Haut, Reizungen oder sogar zu Ausschlag führen können. 

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Mizellen-Technologie im Abschminktuch

Andreas Schlossberger, Geschäftsführer der Dermatologie am Kolumbahof in Köln empfiehlt, beim Kauf auf Produkte mit Mizellenwasser zu achten. Das Geheimnis der Mizellen liegt in speziellen Molekülen, die Schmutzpartikel und fettlösliches Make-up in ihrem Kern einschließen. Der Mainzer Dermatologe Dr. Uwe Kirschner erklärt auf Nachfrage, dass „nur bei sogenannten Mizellen-Produkten das Nachspülen nicht notwendig sei.“ Auf diese Weise wird besonders empfindliche und trockene Haut optimal gepflegt.

Auch interessant: Warum Sie beim Abschminken auf Double Cleansing setzen sollen

Abschminktücher nicht herunterspülen

Ob sehr gut, gut oder ungenügend – ein Problem haben alle Produkte gemeinsam. Wer die feuchten Tücher täglich benutzt, häuft mit der Zeit eine beachtliche Menge Müll an. „Wirklich umweltfreundlich können feuchte Reinigungstücher also nicht sein“, so die Öko-Tester. Werden sie in der Toilette runtergespült, droht zudem Verstopfungsgefahr. Falls Sie nicht auf Abschminktücher verzichten wollen, rät Ökotest: „Reinigungstücher entsorgen Sie am besten im Restmüll. In der Biotonne, auf dem Komposthaufen oder in der Toilette haben sie hingegen nichts zu suchen, unabhängig von den Angaben auf der Packung.“

Mehr zum Thema

Fazit

Abschminktücher können durchaus eine schnelle Alternative sein. Allerdings sollte man auf das richtige Produkt achten und im Falle ein gründliches Reinigungs-Programm stets der raschen Variante vorziehen. Und noch zwei Nachteile haben die schnellen Helfer aus der Plastikverpackung: Sie schneiden im Vergleich meist teurer ab und sind gleichzeitig alles andere als umweltfreundlich.

Quellen

Themen Nachhaltigkeit

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.