Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Hautregulation

Enzyme in der Kosmetik können die Haut-Alterung verlangsamen

Serum mit Enzymen auf einem Tisch
Enzyme sind wichtige Inhaltsstoffe in der Kosmetik Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

28. März 2021, 10:19 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Enzyme sind komplexe Eiweißmoleküle, die oft als Inhaltsstoffe in Kosmetik-Produkten zu finden sind. Sie kommen aber auch natürlich im Körper vor und regulieren wichtige Prozesse in der Haut. Als Inhaltsstoff in Beauty-Produkten sind sie daher nicht wegzudenken. Eine Übersicht.

Artikel teilen

Als Biokatalysatoren gewährleisten Enzyme den Ablauf von Stoffwechselvorgängen, sie regulieren Reparaturen und sorgen zum Beispiel auch für den Aufbau von Kollagen und Elastin – beides Stoffe, die für ein elastisches und straffes Hautbild mitverantwortlich sind. Das erläutert der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Sogar in der Hornschicht, die aus abgestorbenen Zellen besteht, sind sie aktiv. Sie halten hier die Barrierefunktion der Haut aufrecht.

Mehr zum Thema

Regulierende Wirkung von Enzymen

All diese positiven Eigenschaften machen sich Kosmetika zunutze: Darin eingesetzte Enzyme sollen dazu beitragen, in diese enzymatischen Vorgänge in der Haut regulierend einzugreifen und etwa Alterungsprozesse zu verlangsamen, erläutert der IKW.

Auch interessant: Tierische Inhaltsstoffe in der Kosmetik – die Top 3 im Experten-Check

Auch bei unreiner Haut helfen sie, etwa in Peelings oder in abwaschbaren Masken. Deren Anwendung löst überschüssigen Talg und abgestorbene Hornzellen von der Haut, die so abgetragen werden können. Dadurch tragen Enzyme zu einem glatteren Hautbild bei.

Sie werden übrigens unter anderem aus Papaya, Ananas oder Feige gewonnen und helfen auch beim Entschlacken des Körpers. Insgesamt gibt es über 70.000 Enzyme, die sogar gelistet sind. In der Forschung kann man die Moleküle sogar gezielt konstruieren und verbessern.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.