
26. März 2025, 7:11 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
The Ordinary hat die Beauty-Welt revolutioniert – mit hochwirksamen Produkten zu erschwinglichen Preisen. Doch welches Serum oder Peeling ist das Richtige für Ihre Haut? STYLEBOOK stellt die beliebtesten Produkte der Marke vor und erklärt, worauf Sie achten sollten.
The Ordinary setzt auf minimalistische, wissenschaftlich fundierte Formulierungen und bietet eine breite Auswahl an Seren, Tonern und Peelings für unterschiedliche Hautbedürfnisse. Doch die chemischen Namen können verwirrend sein: Benötigt Ihre Haut Niacinamid, Hyaluronsäure oder Retinol? In diesem Kaufberater erfahren Sie, welche Produkte für welchen Hauttyp geeignet sind und wie Sie sie optimal in Ihre Routine integrieren.
The Ordinary – ein Markencheck
Doch erst einmal zu den Basics: The Ordinary ist eine Marke der kanadischen Firma Deciem, die 2013 von Brandon Truaxe gegründet wurde. Bekannt wurde die Marke durch ihren radikal transparenten Ansatz in der Kosmetikindustrie: Hochwirksame, minimal formulierte Produkte zu erschwinglichen Preisen. Anstatt teure Marketingstrategien zu verfolgen, setzte The Ordinary auf eine klare Kommunikation der Inhaltsstoffe und deren wissenschaftlich belegte Wirkung.
Der Hype um die Marke entstand vorwiegend durch Social Media und Mundpropaganda. Die simplen, chemisch benannten Produkte wie „Niacinamid 10% + Zink 1%“ oder „Hyaluronic Acid 2% + B5“ trafen einen Nerv bei Hautpflege-Enthusiastinnen, die sich von der oftmals undurchsichtigen Kosmetikbranche abgrenzen wollten. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis trug ebenfalls zur Popularität bei. Kleine Skandale trübten 2018 jedoch ein wenig das Licht der aufstrebenden Marke: Brandon Truaxe, der charismatische Gründer, sorgte durch eigenwillige Social-Media-Posts und kontroverse Entscheidungen für Aufsehen. Dies führte sogar zu seiner Entmachtung und zu seinem mysteriösen Tod – er fiel von seinem Balkon.
Die besten The Ordinary Produkte im Überblick
Niacinamid 10% + Zink 1% – für unreine Haut
Dieses wasserbasierte Serum reduziert Hautunreinheiten, verfeinert das Hautbild und reguliert die Talgproduktion. Die hohe Konzentration an Niacinamid (Vitamin B3) wirkt entzündungshemmend, während Zink PCA die Haut beruhigt. Nicht zur direkten Akne-Behandlung geeignet, aber eine sinnvolle Ergänzung zur Hautpflege bei Unreinheiten. Das Serum klebt ein wenig, gerne vor dem nächsten Step in der Beauty-Routine einen Moment abwarten.
Hyaluronic Acid 2% + B5 – intensiv feuchtigkeitsspendend
Ein leichtes, tiefenwirksames Feuchtigkeitsserum mit fünf verschiedenen Hyaluronsäure-Typen. Es bindet Wasser in der Haut, sorgt für ein pralleres Hautbild und reduziert feine Trockenheitsfältchen. Provitamin B5 unterstützt die Hautbarriere zusätzlich. Ideal für alle Hauttypen, besonders für trockene oder dehydrierte Haut. Tipp: Nach dem Serum unbedingt eine Feuchtigkeitscreme zur Versiegelung verwenden.
Auch interessant: Hilft Wundspray wirklich gegen Pickel?
AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution – tiefenreinigendes Peeling
Dieses Peeling mit Alpha- und Beta-Hydroxysäuren entfernt abgestorbene Hautzellen, bekämpft Unreinheiten und verfeinert das Hautbild. Die regelmäßige Anwendung sorgt für eine glattere, strahlendere Haut. Aufgrund der hohen Konzentration nur für erfahrene Nutzerinnen und nicht für empfindliche Haut geeignet. Einmal die Woche ist vollkommen ausreichend, auch im Hinblick des Geruchs (es stinkt wie faule Eier), aber das Ergebnis überzeugt!

Muss das so sein?
Das war mein erster Gedanke, als ich die The Ordinary AHA 30% + BHA 2% Peeling Solution zum ersten Mal aufgetragen habe. Denn das Produkt kribbelt und brennt tatsächlich recht unangenehm. Nachdem ich mich vergewissert hatte, dass ich das Produkt auch wirklich richtig anwende (nach der Gesichtsreinigung, auf trockenem Gesicht und nicht länger als zehn Minuten), habe ich das Peeling einwirken lassen und nach zehn Minuten gründlich abgewaschen. Die letzte Skepsis verflog, als ich mein Gesicht danach eingecremt und mit einer sehr weichen und glatten Haut belohnt wurde. Seitdem nutze ich die Peeling Solution einmal die Woche. Wichtig: Unbedingt Sonnenschutz danach verwenden!
Retinol 1% in Squalane – Anti-Aging-Wirkstoff
Ein hochkonzentriertes Retinol-Serum, das die Zellregeneration fördert und feine Linien sowie Pigmentflecken reduziert. Squalan sorgt für eine pflegende Basis. Da Retinol die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen macht, sollte es nur abends und mit Sonnenschutz verwendet werden. Nicht für Schwangere und Stillende geeignet.
Saccharomyces Ferment 30% Milky Toner – sanftes Peeling
Ein milder, feuchtigkeitsspendender Toner mit fermentierten Inhaltsstoffen, der die Hautstruktur verfeinert und Unreinheiten reduziert. Ideal für empfindliche Haut, da er sanfter als chemische Peelings wirkt.
Glycolic Acid 7% Exfoliating Toner – klärendes Gesichtswasser
Dieser Toner mit 7 Prozent Glykolsäure peelt sanft die Haut, verbessert das Hautbild und reduziert feine Linien. Enthält zusätzlich Tasmanischen Bergpfeffer-Extrakt zur Beruhigung der Haut. Aufgrund der Säurekonzentration sollte er nicht täglich angewendet werden.

Zu stark fürs Gesicht, perfekt für den Körper
Für mein Gesicht ist das Glykolsäure-Peeling viel zu heftig – aber kein Problem, denn es leistet Großartiges an anderer Front: Rasierpickel? Zack, weg! Kleine Unreinheiten am Rücken? Haben keine Chance! Ein echter Geheimtipp für glatte Haut an den richtigen Stellen.
Vor- und Nachteile von The Ordinary
Ein großer Vorteil ist das Preis-Leistungs-Verhältnis: Hochwirksame Inhaltsstoffe gibt es hier zu einem Bruchteil des Preises vieler High-End-Marken. Außerdem sind die Formulierungen oft frei von Duftstoffen und anderen potenziell irritierenden Zusätzen.
Allerdings kann die Vielfalt an Produkten und chemischen Bezeichnungen verwirrend sein. Zudem sind manche Formulierungen, wie das hochkonzentrierte Retinol oder das AHA/BHA-Peeling, nicht für empfindliche Haut geeignet.

Kaufberater Die besten Fruchtsäurepeelings im Überblick

Beauty Bag Die 3 besten chemischen Peelings fürs Gesicht

Von Serum bis Gesichtsöl Skincare-Neuheiten bei Dm, Douglas, Rossmann & Sephora im Check
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich mehrere The Ordinary Produkte kombinieren?
Ja, aber nicht alle! Zum Beispiel sollte Niacinamid nicht mit Vitamin C kombiniert werden. Retinol sollte nicht mit AHA/BHA oder starken Säuren gemischt werden. Hier die Hinweise auf der Packung unbedingt vor Verwendung lesen.
2. Sind The Ordinary Produkte für empfindliche Haut geeignet?
Es gibt sanfte Formulierungen wie den Saccharomyces Ferment 30% Milky Toner. Hochkonzentrierte Produkte wie das AHA 30% + BHA 2% Peeling sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden.
3. Warum sind die Produkte so günstig?
The Ordinary verzichtet auf teure Werbung, luxuriöse Verpackungen und überflüssige Inhaltsstoffe. Die Produkte bestehen aus wenigen, aber wirksamen Komponenten.
4. Ist Retinol von The Ordinary für Anfänger geeignet?
Nicht unbedingt. Wer noch nie Retinol verwendet hat, sollte mit einer niedrigeren Konzentration wie 0,2 % starten, um Hautirritationen zu vermeiden.
5. Muss ich Sonnenschutz verwenden, wenn ich The Ordinary Produkte nutze?
Ja, vorrangig bei der Anwendung von Retinol, AHA oder BHA. Diese Wirkstoffe machen die Haut lichtempfindlicher.