Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Kosmetik selber machen

Diese 5 Küchenabfälle sollten Sie niemals sofort wegwerfen

Küchenabfälle
Bananen- oder Kartoffelschale: Viele Küchenabfälle lassen sich für clevere Hacks verwenden Foto: Getty Images
Laura Pomer freie Autorin bei STYLEBOOK

24. Juni 2024, 19:48 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Raus aus der Tasse und rein in die Tonne – so verfahren die meisten Menschen mit ihren gebrauchten Teebeuteln. Ein großer Fehler! STYLEBOOK verrät, zu welchen nützlichen Dingen diese und andere Küchenabfälle noch gut sind.

Artikel teilen

Sie glauben, Sie brauchen unbedingt teure Kosmetikprodukte? Falsch gedacht! Gucken Sie doch mal in Ihren Mülleimer, da findet sich sicher der eine oder andere wertvolle Schönmacher. Denn auch nach dem Gebrauch sind einige Küchenabfälle noch äußerst nützlich! STYLEBOOK.de verrät die ungeahnten Talente von diesen fünf vermeintlichen Abfallprodukten.

Gebrauchte Teebeutel – Küchenabfall, der schön macht

Teebeutel sind wahre Alleskönner im Haushalt und gehören nicht direkt in den Küchenabfall, da sie vielseitig eingesetzt werden können. Zum Beispiel als Wundenheiler: Bei kleineren Verletzungen, Sonnenbrand, Mückenstichen und Beulen kann es heilungsförderlich sein, einen gebrauchten Teebeutel zu befeuchten und aufzulegen. Besonders Kamillen- und Schwarztees sind hierfür geeignet, da sie eine antibakterielle, wundheilende und hautberuhigende Wirkung haben.

Ein weiterer Einsatzbereich ist als Augenringe-Wegzauberer: Legen Sie zwei gebrauchte Teebeutel für ein paar Stunden in den Kühlschrank und verwenden Sie diese später als Augenmaske. Diese Anwendung ist äußerst wirksam gegen dunkle Schatten und Schwellungen.

Wenn Sie chemische Insektensprays und stark riechende Anti-Mücken-Kerzen meiden möchten, können gebrauchte Teebeutel auch als Insekten-Abwehr dienen. Sie schlagen Mücken und andere Krabbeltiere in die Flucht und bieten eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Insektenabwehrmitteln.

Auch interessant: Natürliche Hausmittel, die gegen Achselschweiß helfen

Kartoffelschalen

Kartoffelschalen sind erstaunlich vielseitig und können auf verschiedene Weise genutzt werden, um sowohl Haar als auch Haut zu pflegen.

Zum Beispiel können sie das Haar voluminöser machen: Wie bei den meisten Obst- und Gemüsesorten sitzen auch bei Kartoffeln die Vitamine und Mineralien in der Schale. Diese machen sie zur perfekten Basis für eine Haarkur. Besonders Vitamin B und C gelten als Wundermittel fürs Haar. Sie sind an der Bildung des Strukturproteins Kollagen beteiligt, regen die Aktivität der Talgdrüsen an und fördern essenzielle Stoffwechselvorgänge in den Haarwurzeln. Um eine solche Haarkur herzustellen, kochen Sie einen Teil Kartoffelschalen mit zwei Teilen heißem Wasser für etwa fünf Minuten kräftig, bis das Wasser aufgrund der Kartoffelstärke leicht milchig wird. Lassen Sie die Mischung abkühlen, seihen Sie sie durch ein Sieb und kämmen Sie die Flüssigkeit in die Haarlängen. Lassen Sie sie fünf bis zehn Minuten einwirken, bevor Sie das Haar ausspülen.

Unterstützung für das Gleichgewicht im Darm

100% vegan | ohne Gentechnik
 laborgeprüft | frei von Zusatzstoffen

Darüber hinaus können Kartoffelschalen auch die Hände zart machen: Die Vitamine und Mineralstoffe der Kartoffel wirken wunderbar auf die Haut. Die enthaltenen Enzyme können zudem Pigmentflecken aufhellen. Reiben Sie dazu einfach Ihre Hände mit der feuchten Seite der Kartoffelschalen ein und lassen Sie sie trocknen. Eine ebenso effektive Methode ist es, das Wasser nach dem Kochen der Kartoffeln nicht wegzuschütten. Lassen Sie es abkühlen und baden Sie Ihre Hände für 10 bis 15 Minuten darin.

Kaffeesatz

Kaffeesatz ist ein echtes Multitalent und kann auf vielfältige Weise verwendet werden, um sowohl Haar als auch Haut zu verschönern und sogar Kleidung aufzufrischen.

Zum Beispiel kann Kaffeesatz das Haar verschönern: Verwenden Sie Kaffeesatz wie eine Haarkur und lassen Sie das Ganze zehn Minuten einwirken. Dies macht das Haar glänzend und geschmeidig. Die im Kaffeesatz enthaltenen Öle und Antioxidantien pflegen das Haar intensiv und verleihen ihm einen natürlichen Glanz.

Ein weiterer Einsatzbereich ist die Linderung von Cellulite: Zwar lässt sich Orangenhaut nicht vollständig beseitigen, aber Kaffeesatz-Wickel können ihre Ausprägung deutlich verringern. Wickeln Sie dafür den noch warmen oder wieder erwärmten Kaffeesatz in Küchenfolie fest um die Oberschenkel und lassen Sie ihn für mindestens zehn Minuten einwirken. Die im Kaffeesatz enthaltenen Koffeine wirken straffend und regen die Durchblutung an, was das Hautbild verbessern kann.

Zusätzlich kann Kaffeesatz Ihre Haut als Peeling erfrischen: Der Kaffeesatz aus Ihrem Filter eignet sich hervorragend zum Abrubbeln von abgestorbenen Hautschüppchen. Wenn Sie den Kaffeesatz mit Olivenöl, Jojobaöl oder Honig mischen, erhalten Sie eine noch wertvollere Hautpflege, die die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt und pflegt.

Eine weitere praktische Anwendung von Kaffeesatz ist das Auffrischen schwarzer Kleidung: Der Kaffeesatz kann verwendet werden, um verblasste schwarze Kleidung wieder dunkler zu machen. Kochen Sie dafür eine Tasse starken Kaffee, lassen Sie ihn abkühlen und verwenden Sie ihn beim Spülen Ihrer schwarzen Kleidung. Die natürlichen Farbstoffe im Kaffee verleihen den Stoffen neuen Glanz und Frische.

Bananenschalen sollten nicht direkt im Küchenabfall landen

Bananenschalen sind ein erstaunliches Mittel zur natürlichen Zahnaufhellung. Die Schalen enthalten viel Magnesium und Kalium, das von den Zähnen absorbiert wird und einen natürlichen Bleaching-Effekt haben soll. Um diesen Effekt zu nutzen, reiben Sie einfach die sehnige Innenseite der Bananenschale an Ihren Zähnen. Danach arbeiten Sie die Paste, die auf den Zähnen zurückbleibt, vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste ein. Anschließend putzen Sie die Zähne mit normaler Zahnpasta, um Geruchsbildung zu vermeiden. Diese Prozedur kann alle zwei bis drei Wochen wiederholt werden und verhilft Ihnen zu einem strahlend weißen Lächeln.

Mehr zum Thema

Alte Zitronen

Auch alte Zitronen, die bereits zu weich geworden sind, um verzehrt zu werden, können wunderbar zur Schönheitspflege verwendet werden. Zitronen haben natürliche aufhellende Eigenschaften, die besonders effektiv bei der Pflege dunkler Ellenbogen sind. Geben Sie einfach den Saft auf Ellenbogen und Knie, massieren Sie ihn fünf Minuten sanft ein und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten einwirken. Nach dem Abspülen wie gewohnt eincremen. Wiederholen Sie dies einmal pro Woche, und bald können Sie im Sommerkleid schönere Ellenbogen und Knie präsentieren.

Zitronensaft ist auch hervorragend geeignet, um unschöne Selbstbräuner-Flecken zu korrigieren. Reduzieren Sie unschöne Streifen, indem Sie etwas Zitronensaft auf ein weiches Tuch geben und Ihre Haut damit abreiben. Darüber hinaus kann Zitronensaft als Ersatz für Fruchtsäurepeelings verwendet werden. Tragen Sie den Saft auf und lassen Sie ihn über Nacht einwirken. Zitronensaft regt den Selbsterneuerungsprozess der Haut an und kann den Teint ebenmäßiger erscheinen lassen, ähnlich wie teure Produkte aus dem Supermarkt. Regelmäßig angewendet, sorgt Zitronensaft für eine frische und strahlende Haut.

Themen #Naturtreu Life Hacks
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.