13. Januar 2022, 6:37 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Auch die besten Dinge sollte man in Maßen genießen. Das gilt für das Sonnenbad und ein Essen ebenso wie für sportliche Aktivitäten. Ein Zuviel führt zu Sonnenbrand, Sodbrennen und Muskelkrämpfen. Aber trifft dieser Grundsatz auch auf unsere Hautpflege zu? Wir haben mit einer Expertin über den Trend Skincare Microdosing gesprochen.
Übersicht
Was ist Skincare Microdosing?
Skincare Microdosing bzw. Mikrodosierung der Hautpflege bezeichnet einen bedachten und sparsamen Umgang mit Hautpflegeprodukten. Weg von „viel hilft viel“ hin zu „weniger ist mehr.“ „Statt die Haut mit der höchstmöglichen Wirkstoffkonzentration zu überlasten, kann man mit einer geringeren Dosierung von etwa einem Zehntel der sonst verwendeten Menge sowie regelmäßiger, statt nur sporadischer Anwendung der Produkte, eine bessere Verträglichkeit erzielen. Dadurch kann die Haut ihre schützende Barriere widerstandsfähig und gesund erhalten, während man dennoch alle Vorteile des Wirkstoffs genießen kann“, weiß Dr. Stefanie Derendorf, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie in München.
Auch interessant: „Skincare-Layering“ – wie wichtig ist die Reihenfolge bei der Hautpflege?
Warum liegt Skincare Microdosing im Trend?
Da die Formeln in unserer Hautpflege immer mehr hochwirksame Wirkstoffe enthalten, kann eine erhöhte Dosierung Folgen haben. „Hautausschläge, Rötungen und trockene Hautpartien gehören zu den häufigsten Symptomen einer übersensibilisierten Haut, die durch zu viele Pflegestoffe verursacht wird“, so Expertin Derendorf. „Ebenso kann sich auch die Verwendung zu vieler verschiedener Produkte auf die Haut auswirken und zu Entzündungen, Rötungen, verstopften Poren, Juckreiz und trockener Haut führen.“ Über einen längeren Zeitraum angewendet, kann die wichtige Barrierefunktion der Haut sogar nachhaltig beeinträchtigt werden, was zu erhöhter Empfindlichkeit führt.
Auch interessant: Die Vor- und Nachteile von personalisierter Hautpflege
Wann sollte man Skincare Microdisng nicht anwenden?
Es gibt bestimmte Inhaltsstoffe, die man nicht in kleinen Mengen verwenden sollte. „Auf keinen Fall sollte man den Lichtschutzfaktor (LSF) zu gering dosieren“, sagt Derendorf. Sie empfiehlt täglich mindestens LSF 30 in teelöffelgroßer Menge auf das Gesicht aufzutragen.
Für wen ist das Microdosing geeignet?
Alle Hauttypen können von Microdosing profitieren, insbesondere bei empfindlicher Haut. Wobei sich in diesem Fall vorab eine Hautanalyse beim Dermatologen empfiehlt, der Sie optimal hinsichtlich Ihrer Pflegeroutine berät.
Auch interessant: Unreine Haut? Die 5 besten Anti-Pickel-Cremes
Fazit
Microdosing entwickelt sich nicht umsonst zu einem der größten Trends in der Kosmetikbranche. Immerhin ist es einer, der sich sowohl kurz- als auch langfristig für die Gesundheit der Haut auszahlen könnte. Skincare Microdosing schützt aber nicht nur die Haut vor Überforderung. Ein bedachterer Umgang mit dem Konsumgut Kosmetik spart auch Müll und Kosten.
Skincare Woran erkennt man einen guten Sonnenschutz?
Inhaltsstoffe-ABC Expertin erklärt Wirkung und Risiken von Vitamin-D-Cremes
Dermatologin klärt auf Schon gewusst, was sich hinter Cosmeceuticals verbirgt?
Quellen
– mit fachlicher Beratung von Dr. Stefanie Derendorf und Dr. Alexandra Michaelis, Fachärztinnen für Dermatologie und Venerologie, Praxis Dermatologie am St. Anna Platz in München