Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Auf Schadstoffe gecheckt

6 von 49 Tuch- oder Gesichtsmasken fallen bei „Ökotest“ durch 

Frau mit Tuchmaske
Wie gut sind Tuchmasken? „Ökotest“ hat den Check gemacht Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

25. Februar 2022, 6:33 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die ideale Lösung für einen schnellen Beauty-Effekt oder am Ende einfach doch komplett überbewertet? Die Zeitschrift „Ökotest“ hat Creme- oder Tuchmasken fürs Gesicht im Labor untersuchen lassen. 6 von 49 fallen bei den Testern durch, viele konnten aber auch überzeugen.

Artikel teilen

Die Zeitschrift „Ökotest“ kann zwei Drittel ihrer getesteten Gesichtsmasken empfehlen. Die schlechte Nachricht: Wer nachhaltiger leben will, sollte auf Einmal-Produkte verzichten. Die Ergebnisse im Detail: In 33 von 49 Gesichtsmasken, die Labore untersucht haben, stecken keine problematischen Stoffe, 27 davon erhielten sogar die Testnote „sehr gut“.

Auch interessant: 8 von 20 Haarölen laut „Ökotest“ mit Silikonen versetzt

Mehr zum Thema

6 Gesichtsmasken fallen bei „Ökotest“ durch

Sechs Tuch- oder Gesichtsmasken erhielten bei „Ökotest“ die Note „mangelhaft“ oder „ungenügend“. In ihnen stecken problematische Stoffe wie PEG/PEG-Derivate und halogenorganische Verbindungen oder die Hersteller übergaben den Prüfern keine überzeugenden Wirksamkeitsstudien für eine beworbene Anti-Aging-Wirkung. Unter den Verlierern: Die „7th Heaven Pink Oxygen Bubble Sheet Mask “, bei der „neben halogenorganischen Verbindungen zudem per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)“ nachgewiesen wurden – Inhaltsstoffe, die in Kosmetika unter anderem als Tenside und Filmbildner verwendet werden.

Gesichtsmaske
In einigen Gesichtsmasken fanden die Tester bedenkliche Inhaltsstoffe Foto: Getty Images

In der „Luvos Heilerde Feuchtigkeitsmaske mit Mandelöl “ isolierten die Tester laut Testbericht sogar Spuren von Arsen nach – ein Stoff, der in seiner anorganischen Form als hochgiftig gilt. Zwar gehe hier „keine akute Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher aus“ – zu hohe Mengen seien dennoch unerwünscht.

Auch interessant: Trockenshampoo im „Ökotest“ – 13 Produkte überzeugen

Viele der geprüften Masken sind für die einmalige Anwendung portioniert abgepackt. Das bedeutet auch: Mit jeder Anwendung fällt Müll an, gerade bei den Tuchmasken. Wer das vermeiden möchte, dem empfehlen die Experten von „Ökotest“ den Kauf von Tuben mit mehr Inhalt. Oder man stellt die Masken einfach selbst her.

Quelle
Ökotest-Testbericht

Mit Material von dpa

Auch interessant: Holen Sie sich mit der kostenlosen BUZZ-App die besten STYLEBOOK-Storys auf Ihr Smartphone! Hier geht es zum Download für Ihr iPhone oder Android-Handy.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.