Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Dermatologin klärt auf

Retinol als Anti-Falten-Wunder – so gut wie sein Ruf?

Retinol soll nicht nur bei Falten helfen, auch Akne und Unreinheiten können damit behandelt werden. Aber ist das Mittel wirklich ungefährlich? STYLEBOOK fragte bei einer Expertin nach.
Retinol soll nicht nur bei Falten helfen, auch Akne und Unreinheiten können damit behandelt werden. Aber ist das Mittel wirklich ungefährlich? STYLEBOOK fragte bei einer Expertin nach. Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

7. Juli 2023, 17:43 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Galt Hyaluronsäure lange Zeit als das Wundermittel gegen Falten, schwören heute viele Frauen auf Retinol, wobei das Vitamin-A-Präparat auch bei Akne und Umwelteinflüssen helfen soll. Aber ist es wirklich so sinnvoll wie sein Ruf? STYLEBOOK fragte bei einer Expertin nach.

Artikel teilen

Was ist Retinol?

„Retinol ist die Bezeichnung für Vitamin A1 und die biologisch wichtigste Form des fettlöslichen Vitamin A, das dem Körper über die Nahrung vorgefertigt oder als Provitamine zugeführt werden muss“, erklärt Dr. Yael Adler, Dermatologin aus Berlin. Es kommt ausschließlich in tierischen Lebensmitteln wie Leber, Butter, Milch, Eier und Käse, aber auch in einigen Seefischen vor. In pflanzlichen Lebensmitteln ist lediglich das Pro-Vitamin A, auch Beta-Carotin genannt, enthalten, was der Körper in geringeren Mengen auch in Vitamin A umwandeln kann. Daneben wird Retinol auch immer häufiger in medizinischen oder kosmetischen Produkten verwendet. Besonders beliebt ist das Vitamin im Bereich der Anti-Aging-Pflege.

Wie wendet man den Wirkstoff an?

„Retinol wird hauptsächlich in der Anti-Aging-Pflege eingesetzt, um die Haut optisch zu verjüngen, Falten entgegenzuwirken und Sonnenschäden abzumildern“, sagt die Dermatologin. Im Gegensatz zu Hyaluronsäure, die aufgecremt nur die tote Hornschicht für ein paar Stunden aufplustert, verbessert Vitamin A die Hauttextur im Bereich der lebendigen Zellen. Vitamin A ist für die Wachstumsprozesse in den Zellen verantwortlich und kann die Hautqualität und die Verhornung positiv beeinflussen. Aus diesem Grund werden die schälenden Retinsäuren auch bei Akne eingesetzt. Narben heilen besser ab und durch den leichten Peeling-Effekt werden verstopfte Poren frei, sodass sich keine neuen Unreinheiten bilden. In Kombination mit anderen Antioxidantien hilft Retinol, die Haut vor Umwelteinflüssen zu schützen. Es wirkt wie ein Schutzschild für die Zellen, die dadurch länger intakt bleiben und die Hautalterung verzögern.

Wie wirkt Retinol?

Retinol kurbelt den Kollagen-Stoffwechsel an

Vitamin A beeinflusst die Zellvermehrung und Zellspezialisierung. Das Gewebe regeneriert sich, Lichtschäden in der Oberhaut werden repariert. Zudem kurbelt Vitamin A den Kollagen-Stoffwechsel an, der wichtig für die Bildung von neuem Stützgewebe ist. Enzyme, die Kollagen in den Zellen abbauen, können durch die Zugabe von Vitamin A gestoppt werden. Falten werden also tatsächlich aufgepolstert, die Zellmembran wird stabilisiert. „Retinol schützt vor Infektionen und kontrolliert die Zelldurchlässigkeit. Der Wasserverlust der Zelle wird also weniger, was die Haut praller und strahlender erscheinen lässt. So kann man die Austrocknung der Haut reduzieren“, erklärt die Dermatologin im Gespräch mit STYLEBOOK.

Retinol als Arzneimittel

„In der Dermatologie werden Retinsäuren gerne als Arzneimittel verwendet, da sie stark auf der Haut wirken. Retinol und seine Abkömmlinge gelangen in die Zellen und den Zellkern der Zellen der oberen Hautschicht, der Epidermis, und an die Zellen des Bindegewebes in der Lederhaut. Dadurch wird der Stoffwechsel der Zelle stimuliert“, erklärt Adler. Tretinoin ist dabei eine Säure, die entsteht, wenn sich Retinol durch Enzyme chemisch verändert. Weil Tretinoin 20-mal stärker wirkt, aber dadurch eben auch stärker reizen kann als Retinol, ist es verschreibungspflichtig und als Akne-Mittel erhältlich. Neben Retinol kommen in Kosmetika auch Retinol-Vorstufen zum Einsatz, sogenannte Retinol-Ester. Diese wandeln sich erst in der Haut zu Retinol und sind daher sanfter.

Welche Risiken gibt es?

Ganz harmlos ist die zusätzliche Verwendung von Vitamin A nicht: Bei empfindlicher Haut kann es nach der Anwendung zu Rötungen oder Schuppen kommen. Bei einer Überdosierung von Vitamin A über die Nahrung sind sogar Übelkeit, Kopfschmerzen bis hin zu Leberschäden möglich, warnt die Expertin. Durch den Peeling-Effekt steige zudem die Sonnenempfindlichkeit der Haut, eine extra Schicht Sonnencreme sei nach jeder Verwendung also Pflicht. Schwangere oder Frauen, die demnächst planen, ein Kind zu bekommen, sollten komplett auf die Verwendung von Vitamin A- bzw. retinolhaltigen Kosmetika oder Arzneien verzichten. Dr. Adler: „Vitamin A wird über die Nabelschnur weitergeben und kann zu schweren Schädigungen beim Embryo führen.“ Da wir im Normalfall ausreichend Retinol über die Nahrung zu uns nehmen und es in der Regel keinen Mangel im Körper gibt, kann es schnell zu einer Überdosierung kommen. „Das ist auch über die Haut möglich“, weiß Dr. Adler.

Alternativer Inhaltsstoff Bakuchiol

Wer sich eine sanftere Alternative zu retinolhaltigen Kosmetika wünscht, kann auf den pflanzlichen Wirkstoff Bakuchiol zurückgreifen. Bakuchiol wird natürlich aus der Erde gewonnen und verspricht ähnliche Wirkungen wie das synthetische Vitamin A. Wie auch Retinol regt Bakuchiol die Kollagenbildung der Haut an und weist gleichzeitig eine gute Hautverträglichkeit bei allen Hauttypen auf.

Auch interessant: 5 Alternativen zu Botox, die bei Falten helfen

Retinol – was empfiehlt die Expertin?

„Bei einer ausgewogenen Ernährung ist die Aufnahme von zusätzlichem Vitamin A nicht erforderlich“, so Adler. Das pflanzliche Provitamin A (Betacarotin) zum Beispiel aus dem Möhrensaft sei eine sichere und sehr gesunde Alternative, die zudem nicht zu einer Überdosierung führen könne. Täglich ein Glas mit einem Tropfen Öl für die bessere Aufnahme in den Körper färbe die Haut dezent von innen, repariere Schäden und verlängere den Eigenschutz der Haut gegen die Sonne um das zwei- bis dreifache. „Wer zusätzlich der Hautalterung von außen entgegenwirken möchte, der sollte Retinol nur in geringen Mengen einsetzen“, erklärt die Expertin.

In der EU sind Konzentration bis zu 1% in kosmetischen Mitteln zu finden, die Dermatologin empfiehlt jedoch, sich langsam heranzutasten. So empfiehlt die Dermatologin mit einer Dosierung von 0,01% zu starten und sich erst dann auf 0,3 % zu steigern. Höhere Dosierungen von etwa 1% existieren, sind aber umstritten. Und trotz geringer Mengen rät die Fachärztin nachdrücklich dazu, Kosmetika mit Retinol nur im Gesicht und an den Händen zu verwenden. Am restlichen Körper könne es wegen der großen Fläche schnell zu einer Überdosierung kommen. Auf die Lippen aufgetragen, könne es zudem zu Reizungen kommen.

Mehr zum Thema

Was sagt der Verbraucherschutz?

Ganz ungefährlich ist Retinol laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nicht. Dabei sollten Sie vor allem die Menge von Vitamin A über die Kosmetik bedenken. Bereits 2014 forderte das BfR die Begrenzung der Höchstmengen von Retinol in kosmetischen Produkten gefordert. So steht Retinol im Verdacht, bei einer regelmäßigen Überdosierung zur Abnahme der Knochenmineraldichte zu führen. Das sei gerade für Frauen nach der Menopause, die zur Zielgruppe von Anti-Aging-Produkten gehören, besonders gefährlich. Trotzdem würden manche nicht davor zurückschrecken, sich Arzneien mit einer hohen Konzentration an Retinsäure gegen vermeintliche Akne verschreiben zu lassen, um am Ende ein starkes Anti-Aging-Produkt zu bekommen. „Sie verlassen hier den Bereich der Kosmetik und behandeln sich mit Arzneimitteln, inklusive Risiken und Nebenwirkungen“, warnt die Fachärztin.

Quelle

Themen Akne Anti-Aging-Pflege Gesichtspflege
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.