
11. Dezember 2018, 11:15 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Schon mal daran gedacht, sich Blumenerde ins Gesicht zu schmieren? Was abwegig klingt, kann unserer Haut durchaus gut tun! Alles, was Sie über Torf als Inhaltsstoff wissen sollten.
Torf kennt man vor allem aus der Blumenerde für Zimmer- und Gartenpflanzen. Tatsächlich kann aber das, was den Pflanzen gut tut, auch bei der Hautpflege helfen. „Auf der Haut wirkt Torf klärend, reinigend, pflegend und straffend“, erklärt Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). „Darüber hinaus unterstützen Pflegeprodukte, die Torf oder Torfextrakte enthalten, den Hautstoffwechsel und fördern die Durchblutung.“ Die Folge kann ein deutlich verbessertes Hautbild sein.
Auch interessant Wenn zu viel Pflege der Haut schadet
Warum tut Torf der Haut gut?
„Torf ist ein kohlenstoffreicher Naturrohstoff, der aus Wasser und unvollständig zersetzten Pflanzen besteht“, erläutert Huber. Sauerstoffmangel unter Wasser, wo sich die Pflanzen ablagerten, ermöglichte, dass Wirkstoffe wie Mineralstoffe und Spurenelemente erhalten blieben.
Auch interessant Trockene Haut? Auf diesen Inhaltsstoff sollten Sie achten

Für Haut und Haar Darum ist Grüner Tee ein wahres Beautywunder

Unterschätzter Inhaltsstoff Was Nachtkerzenöl in Hautcremes bewirken kann

Power-Wirkstoff für die Haut Warum Bambus als neue Anti-Aging-Waffe gilt
Wie erkenne ich, ob Torf in meiner Hautcreme ist?
Ob Torf enthalten ist, steht nicht immer deutlich auf der Verpackung unserer Kosmetikprodukte. Aber ein Hinweis findet sich in der Liste der Inhaltsstoffe, genannt INCI: Ist hier die Rede von „Peat“, ist Torf mit dabei.