
21. Februar 2025, 18:23 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Natascha Ochsenknecht spricht schon länger offen über ihre Beauty-Behandlungen. Jetzt war sie bei einer Kosmetikerin, um sich einen Skin-Booster injizieren zu lassen. Denn sie ist unzufrieden mit der Optik ihrer Hände.
Natascha Ochsenknecht nimmt sich selbst nicht zu ernst und kann auch mal über sich selbst lachen. So wie jetzt, denn sie bezeichnete ihre eigenen Hände als „alte Hühnerhaut“. Ebendarum ließ sie auch eine Beauty-Behandlung an ihnen durchführen.
Übersicht
Natascha Ochsenknecht über ihre Hände
Ob früher als Model oder jetzt als Reality-Star, das Aussehen ist für Natascha Ochsenknecht wichtig. Das gilt auch für ihre Hände, mit denen die 60-Jährige mittlerweile nicht mehr so zufrieden ist. „Was nützt dir ein glattes Gesicht, wenn die Hände eine Katastrophe sind? Das sieht aus wie alte Hühnerhaut“, so Natascha Ochsenknecht im RTL-Interview über ihre Hände.
Für die Mutter von Cheyenne, Jimi Blue und Wilson Gonzalez Ochsenknecht steht fest: Es muss etwas passieren. Und deswegen begibt sie sich samt ihrer Hände in die Behandlung einer Kosmetikerin in München. Dort lässt sie sich einen Skin-Booster in die Hände injizieren, der die Haut aufpolstern soll. Das vollständige Ergebnis ist in den nächsten Wochen zu erwarten. Die Kosten für eine solche Behandlung liegen bei rund 400 Euro.
Natascha Ochsenknecht über Beauty-Behandlungen
Für Natascha Ochsenknecht war die Behandlung an ihren Händen nicht der erste Beauty-Eingriff. Schon seit Jahren spricht sie sehr offen darüber. In einem älteren STYLEBOOK-Interview sagte sie: „Ich will nicht jünger aussehen, das ist totaler Blödsinn. Man kann mein Alter googeln, das ist lächerlich. Ich möchte erholt aussehen. Ich sah müde aus, meine Haut war fahl. Mein Ziel ist es, in den Spiegel zu schauen und ausgeschlafen auszusehen.“
So unterzog sie sich schon vor einigen Jahren einem Fadenlifting. „Ich hatte auch Probleme mit meinem Hals, weil da die Haut auch so abgeschlafft ist. Deswegen habe ich es im Gesicht und am Hals gemacht und bin da sehr zufrieden mit.“ Hinzu kommen gelegentliche Botox-Behandlungen. Auch Hyaluron hat Natascha schon ausgetestet, ist damit aber vorsichtiger. „Ich finde, da muss man sehr aufpassen. Viele haben einfach viel zu viel im Gesicht und haben dann diese Bäckchen im Gesicht sitzen. Aber bei mir ist alles noch an der gleichen Stelle.“

„Ich will nicht jünger aussehen“ Natascha Ochsenknecht spricht erstmals über ihre Schönheitseingriffe

STYLEBOOK-Interview Natascha Ochsenknecht: „Seit Corona habe ich mehr graue Haare bekommen“

Von wegen ausgesorgt! Natascha Ochsenknecht: „Ich muss auch noch mit über 60 arbeiten“
Warum altern Hände?
Viele Frauen machen ähnliche Erfahrungen mit ihren Händen wie Natascha Ochsenknecht. Denn diese werden bei der täglichen Beauty-Routine schnell vergessen. Hände altern durch eine Kombination biologischer, umweltbedingter und mechanischer Faktoren. Kollagen und Elastin sind für die Straffheit und Elastizität der Haut verantwortlich und mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion ab, wodurch die Haut dünner und schlaffer wird. Venen, Sehnen und Knochen werden mit der Zeit stärker sichtbar. Aber auch UV-Strahlen verursachen Pigmentflecken (Altersflecken), Falten und eine ungleichmäßige Hautstruktur.
Altern ist natürlich, doch Sie können selbstverständlich etwas tun, um den Prozess zu verlangsamen. Dazu gehört unbedingt täglich ein UV-Schutz, eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege, z. B. mit Hyaluronsäure oder Urea, regelmäßige Handmasken und -peelings und ein allgemeiner schonender Umgang, z. B. Handschuhe bei Haushaltsarbeiten.