Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
STYLEBOOK-Umfrage

Wie oft benutzen Sie Sonnencreme?

Frau im Sand, die sich Sonnencreme aufträgt
Na, wie oft cremen Sie sich mit Sonnencreme ein? Wir wollen es ganz genau wissen. Foto: Getty Images
Daniela Garrasi Redaktionsleitung STYLEBOOK.de

1. Juli 2022, 7:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Mal ehrlich: Cremen Sie sich jeden Tag mit Sonnencreme ein? Besser wäre es jedenfalls, um die Haut vor Sonnenschäden zu schützen und das Hautkrebsrisiko zu minimieren. Eine Umfrage.

Artikel teilen

Bei der großen STYLEBOOK-Umfrage möchten wir wissen, wie oft Sie Sonnencreme nutzen? Zu den häufigsten Fehlern beim Sonnenschutz zählt zum einen, ihn gar nicht zu nutzen und zum anderen ihn zu gering dosiert zu nutzen. Die Menge, die meist viel zu gering ausfällt. Pro Eincremen von oben bis unten sollten Sie 30 bis 35 Milliliter benutzen, oder kurz: die Drei-Finger-Regel: Zeige-, Mittel- und Ringfinger rausstrecken und auf alle Finger jeweils einen Streifen Creme auftragen. Diese Menge jeweils für Kopf und Hals, Brust und Bauch etc. verwenden. Aber wie oft nutzen Frauen in Deutschland Sonnencreme wirklich? Wir wollen es genau wissen, also machen Sie bei unserer Umfrage mit.

Mehr zum Thema

Die große Sonnencreme-Umfrage

Auch interessant: Brauchen Haare eigentlich einen Extra-Sonnenschutz?

Schon gewusst? Der Lichtschutzfaktor (LSF) erklärt, wie oft und in welchen Abständen man nachcremen sollte. Wird etwa LSF zehn verwendet, verzehnfacht sich die Zeit, die Sie pro Tag in der Sonne bleiben können. Für Hauttyp eins (sehr hell, Eigenschutz zehn Minuten) bedeutet das etwa 100 Minuten, sind Sie Typ drei – wie die meisten Mitteleuropäer – 200 Minuten, und so weiter. Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, dass Faktoren wie Schwitzen, Schwimmen oder Abrieb den UV-Schutz verringern können. Und: Zweifaches Auftragen heißt nicht, dass sich die Zeit des Sonnenbadens verdoppelt!

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.