Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Mit jedem Biss schöner

Warum Schokolade ein echter Faltenkiller ist

Junge Frau isst Schokolade
Schokolade macht nicht nur glücklich, sondern ist auch gut für Haut und Haare wie Forschungen bewiesen haben Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

10. Januar 2019, 11:43 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Schokolade – oder besser gesagt die darin enthaltenen Zutaten aus der Kakaobohne – tun nicht nur dem Gemüt gut, sondern auch unserer Haut, den Haaren und sogar der Figur. STYLEBOOK erklärt, warum das so ist.

Artikel teilen

1. Schokolade hilft bei trockener Haut und Haaren

Die in der Kakaobohne enthaltenen Vitamine und Nährstoffe helfen vor allem trockener Haut und sprödem Haar, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Außerdem haben sie rückfettende Eigenschaften. Deshalb gibt es viele Beauty-Produkte, die mit Extrakten der Kakaobohne äußerlich wirken. Doch nicht nur das:

2. Schokolade schützt vor UV-Strahlung

An den Universitäten in Düsseldorf und Witten/Herdecke wurde in Versuchen 2006 nachgewiesen, dass die in Schokolade enthaltenen Flavonoide den Eigenschutz der Haut vor UV-Strahlung verbessern. Um davon zu profitieren, sollten Sie jedoch zu Schokolade mit einem hohen Kakao-Anteil greifen. Aber: Eine Tafel Schokolade essen, bevor man in der Sonne brutzelt, ersetzt NICHT die Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor.

Auch interessant: So gut wirken UV-Cremes in Sonnencremes

3. Schokolade unterstützt die Wundheilung

Forscher der Universität Münster haben 2006 in Kakao eine Substanzen entdeckt, die die Wundheilung unterstützen und geschädigte Haut reparieren. So können Produkte mit hohem Kakao-Anteil, die direkt auf die Haut aufgetragen werden helfen, gereizte und sonnengeschädigte Haut zu reparieren und zu durchfeuchten.

4. Schokolade kann gegen Cellulite helfen

Es klingt unglaublich, aber die in Schokolade enthaltenen Kakao-Extrakte glätten die Haut, durchbluten, fördern den Fettabbau und beugen unschönen Dellen vor. Kein Wunder, dass in vielen Anti-Orangenhaut-Produkten Kakao-Flavonoide enthalten sind.

Auch interessant: Dellen an Po und Schenkeln: Was hilft wirklich gegen Cellulite?

5. Schokolade killt Falten

Im amerikanischen Ernährungsfachmagazin „American Journal of Clinical Nutrition“ erschien 2015 eine Studie, die zeigte, dass die in der Schokolade enthaltene Polyphenole als Radikalfänger wirken und so die Faltenbildung milden. Gerade in dunkler Schokolade mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil stecken jede Menge nützlicher Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und nebenbei dafür sorgen, dass die Haut langsamer altert und straffer wirkt. Schokolade ist also ein tolles Anti-Aging-Mittel!

6. Schokolade fördert das Haarwachstum

Kupfer, Zink und Eisen fördern die Zellerneuerung und somit das Haarwachstum. Schokolade ist voll von diesen Mineralien, die die Durchblutung der Kopfhaut verbessern. Das Ergebnis: gesundes und kräftiges Haar.

Auch interessant: 10 Lebensmittel für natürlich schöne und gesunde Haare

7. Schokolade macht guten Atem

Auch interessant: Was die Mundspülung mit Speiseöl wirklich bringt

8. Schokolade hilft bei Schlafstörungen

Das gute alte „Betthupferl“ hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Schokolade enthält den Stoff Tryptophan, der im Gehirn mitverantwortlich ist für die Schlafregulation. Um zu wirken, braucht L-Tryptophan Zucker als „Taxi“. Somit ist Schokolade mit 60 Prozent Kakaoanteil gut für den so wichtigen Schönheitsschlaf. Nicht vergessen: Nach der Nascherei Zähne putzen!

9. Schokolade macht schlau

Der in New York praktizierende Schweizer Mediziner Franz Messerli hat 2012 eine kuriose Entdeckung gemacht: Je mehr Schokolade in einem Land verspeist wird, desto mehr Nobelpreise gibt es dort pro Kopf. Laut Statistik steht die Schweiz beim Schokoladenkonsum und beim Einheimsen von Nobelpreisen nach Bevölkerungsanteilen gleichermaßen an der Spitze. Die USA, Frankreich und Deutschland liegen im Mittelfeld, während China, Japan und Brasilien im unteren Teil der Liste landen. Und wir wissen ja: Intelligenz macht attraktiv.

Auch interessant: Forscher beweisen: Schokolade essen macht schlau

Mehr zum Thema

10. Schokolade macht glücklich

Tatsächlich sind im Kakao verschiedene Stoffe wie Tryptophan, Dopamin und Theobromin enthalten, die eine stimmungsaufhellende Wirkung haben. Allerdings sind die Mengen in der Kakaobohne recht gering. Psychologen sind sich daher sicher: Es ist der Geschmack, der uns happy macht. Und wer glücklicher ist, ist automatisch schöner.

Themen Anti-Aging-Pflege Gesunde Ernährung

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.