Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
„Forbes“ Top 100

Die bestbezahlten Promis – Taylor Swift vor Kanye und Sebastian Vettel

Taylor Swift
Gute Partie: Taylor Swift hat ein Jahreseinkommen von umgerechnet 164 Millionen Euro – das fand Forbes heraus Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

11. Juli 2019, 20:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Taylor Swift hat mit einem geschätzten Jahreseinkommen von rund 185 Millionen Dollar, also umgerechnet circa 164 Millionen Euro, dem US-Magazin „Forbes“ zufolge in den vergangenen zwölf Monaten mehr verdient als jeder andere Prominente weltweit.

Artikel teilen

Die US-Sängerin ist damit zum zweiten Mal nach 2016 auf Platz eins der Liste der 100 weltweit am besten bezahlten Promis, teilte „Forbes“ mit. Ein Großteil ihrer Einnahmen komme von ihren Tourneen. Die Musikerin hatte zuletzt für Schlagzeilen gesorgt, weil sie sich wütend über den Verkauf ihres früheren Plattenlabels Big Machine an den Manager von Sänger-Kollege Justin Bieber, den US-Unternehmer Scooter Braun, gezeigt hatte. Sie wirft Braun vor, sie jahrelang online gemobbt zu haben.

Mehr zum Thema

Vettel unter den Top 100

Im vergangenen Jahr hatte Box-Superstar Floyd Mayweather die Liste der bestverdienenden Prominenten mit einem geschätzten Jahresverdienst von 285 Millionen US-Dollar angeführt. Er schaffte es diesmal nicht unter die Top 100. Hinter Swift landeten Kylie Jenner (170 Millionen), Kanye West (150), Lionel Messi (127), Ed Sheeran (110), Cristiano Ronaldo (109), Neymar (105), The Eagles (100), Phil McGraw (95) und Canelo Alvarez (94).

Auch interessant: Das Multi-Millionen-Imperium von Mary-Kate und Ashley Olsen

„Forbes“ schätzte nach eigenen Angaben die vorsteuerlichen Einnahmen der Promis von Juni 2017 bis zum 1. Juni dieses Jahres, dazu zählen etwa auch Einnahmen aus Werbung und Merchandising.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.