Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
»Es gibt zu wenige Superheldinnen

Collien Ulmen-Fernandes gegen Geschlechterklischees

Bild konnte nicht geladen werden
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

12. Oktober 2018, 10:02 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Im Haushalt des Promipaares Christian Ulmen und Collien Ulmen-Fernandes soll die gemeinsame Tochter möglichst ohne Geschlechterklischees aufwachsen.

Artikel teilen

Mit unserem Newsletter als Erstes up to date sein – hier geht’s zur Anmeldung 

„Gerade bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass sie mit Rollenklischees aus dem Kindergarten kam. Sie hat bei ganz vielen Sachen gesagt, das seien Jungs-Sachen: Hip-Hop, Skaten, Superhelden. Und dann fragte sie mich, ob es auch weibliche Superhelden gibt.“

Ulmen-Fernandes betonte, ihre Tochter dürfe ruhig ein rosa Zimmer haben und auch mit Puppen spielen. „Kinder wollen in einem gewissen Alter ein richtiges Mädchen und ein richtiger Junge sein.“ Doch es gehe darum, dass nicht die Eltern vorgeben, was Mädchen- oder Jungs-Sache sei. Es gehe darum, alles für alle zu öffnen und nicht einzuschränken.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.