Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Autorin rät Rollenklischees früh aufzubrechen

Collien Ulmen-Fernandes: „Wir leben in einer Pseudogleichberechtigung“

Collien Ulmen-Fernandes
Collien Ulmen-Fernandes setzt sich mit ihren Kinderbüchern für Gleichberechtigung ein Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

9. September 2020, 4:28 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bei der Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist aus Sicht von Moderatorin, Schauspielerin und Autorin Collien Ulmen-Fernandes noch viel zu tun. Man müsse Rollenklischees früh aufbrechen, sie selbst lebe in ihrer Ehe „absolut paritätisch.“

Artikel teilen

„Wir leben in einer Pseudogleichberechtigung“, sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Es gibt viele Männer, die ein bisschen mitmachen und dann von Gleichberechtigung sprechen, die nicht wirklich gegeben ist.“ Über ihre Ehe mit Schauspieler Christian Ulmen (u.a. „Jerks“, „Tatort“) sagte sie: „Wir leben inzwischen absolut paritätisch, was die Aufgabenverteilung angeht. (…) Wenn zum Beispiel unsere Tochter krank ist, dann überprüfen wir, wer seine Termine leichter absagen kann, und derjenige bleibt dann zuhause.“ Allerdings höre sie oft aus ihrem Umfeld: „Wie kann Collien zu einem Dreh fahren? Die hat doch ein Kind.“ Männer hörten so etwas nie. „Viele sehen immer noch Männer als die Ernährer, und die Frau geht einfach nur einem Hobby nach.“

Auch interessant: Dorothee Bär: »Mir sind Hierarchien nicht wichtig

Mehr zum Thema

„Kindergeneration ist so stereotypisiert wie nie zuvor“

Auch mit Blick auf Kinder seien Geschlechter-Klischees noch weit verbreitet. „Die Welt der aktuellen Kindergeneration ist so stereotypisiert wie nie zuvor“, so Ulmen-Fernandes. „In den Spielwarenkatalogen stehen die Mädchen in der Kinderküche, die Jungs sind die Superhelden.“ Man müsse solche Klischees „ganz früh aufbrechen“, was sie auch in ihrem neuen Buch zu machen versuche. In ihrer Kinderbuchreihe „Lotti und Otto“ ist gerade der neue Band „Eine Geschichte über ‚echte Kerle‘, alte Vorurteile und neue Freunde“ erschienen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.