Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
George und Fred Weasley

Das Haar-Geheimnis der „Harry Potter“-Zwillinge

Bild konnte nicht geladen werden
Tomas Spohn

4. Mai 2018, 11:19 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Sieben Jahre ist es her, dass der letzte „Harry Potter“-Film abgedreht wurde, und mit ihm sind auch die Stars von einst in die Jahre gekommen. Zwei, die uns dabei im Gedächtnis geblieben sind, sind die roothaarigen Weasley-Zwillinge Fred und George. Deren Darsteller sind mittlerweile 32 – und sehen ganz schön verändert aus.

Artikel teilen

An Rupert Grint erinnern wir uns definitiv alle: Acht Filme lang spielte der Brite Ron Easley, den besten Freund von Protagonist Daniel Radcliffe alias Harry Potter. Sein Markenzeichen: ein knallroter Haarschopf und Sommersprossen. Rons beide älteren Filmbrüder Fred und George hatten – der Logik folgend – die gleiche Haarfarbe, mit einem entscheidenden Unterschied: Während Grint von Natur aus „Redhead“ ist, mussten sich James und sein 13 Minuten älterer Bruder Oliver Phelps für ihre Rollen einer aufwändigen Prozedur unterziehen.

Mit unserem Newsletter als erstes up-to-date sein – hier geht’s zur Anmeldung

Oliver und James Phelps
Oliver und James Phelps bei der Eröffnung der Ausstellung „Harry Potter: The Exhibiton“ im Novermber 2017 in Madrid Foto: dpa Picture Alliance

Auch interessant: Diese schönen Stars fanden sich früher hässlich

Erste Filmrolle machte sie zu Rotschöpfen

Als es um die Besetzung der Weasley-Zwillinge ging, standen die Casting-Agenten vor einem Problem: Gesucht wurde ein rothaariges Geschwisterpaar, obendrein eineiige Zwillingsbrüder, Schauspieltalent erwünscht. In England, Irland und selbst in Schottland (immerhin das Land mit der höchsten Dichte an Rothaarigen weltweit) wurde man nicht fündig. Während der Dreharbeiten mussten „alle drei Wochen die Haarwurzeln nachgefärbt werden“, verrieten die Twins der „Daily Mail“. Eine Prozedur, der die Brüder heute kein bisschen nachtrauern: „Wir vermissen einiges aus der ,Harry Potter‘-Zeit, aber das Haarefärben gehört nicht dazu“, gestand James 2012.

Auch interessant: Dakota ist der rothaarige Model-Bruder von Lindsay Lohan

James und Oliver Phelps 2001
Zur Weltpremiere des ersten Potter-Streifens 2001 kamen die Jungs mit gefärbten Haaren Foto: dpa Picture Alliance
Mehr zum Thema

Karriere-Knick mit Naturhaarfarbe

Mit „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes –Teil 2“ endete 2011 auch die Leinwand-Laufbahn der Brüder. 2013 zogen die Brüder zusammen nach Los Angeles und versuchten sich dort als dunkelhaarige Hollywood-Beaus zu etablieren — eine Plan, der nicht aufgehen wollte, wenige kleinere TV-Gastrollen und Auftritte auf Fan-Messen blieben die Highlights des Ausflugs in die Traumfabrik.

Anzeige: Als einer der erfolgreichsten Filmen dieser Zeit, willst du dir diese Filmserie nicht entgehen lassen!

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Als passionierte Golfspieler mit einem Handicap von 18 (Oliver) bzw. 20 (James) und ihrem Engagement für wohltätige Zwecke tauchen die Geschwister bis heute gelegentlich in der Öffentlichkeit auf. Und James inszeniert sich auf seinem Instagram-Account nach wie vor als globetrottender Spaßvogel. An alte „Harry Potter“-Erfolge konnten beide jedoch nicht anknüpfen. Vielleicht würde ein erneuter Besuch beim Friseur der Karriere neuen Schwung geben…

Themen Retro

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.