Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
„GZSZ“-Fans aufgepasst!

Würden Sie „Mieze“ heute noch erkennen?

Bild konnte nicht geladen werden
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

12. Oktober 2018, 16:21 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die meisten kennen Schauspielerin Franziska van der Heide (Jahrgang 1992) wahrscheinlich nur in ihrer „GZSZ“-Rolle „Mieze“. In der Soap spielte sie von 2013 bis 2015 einen obdachlosen Teenager mit gefärbten Haaren und zahlreichen Piercings im Gesicht. Umso überraschter ist, wer einen Blick auf aktuelle Fotos der Serien-Darstellerin wirft: Statt im Punk-Style ist die Wahl-Berlinerin privat nämlich ziemlich schniecke unterwegs.

Artikel teilen

Fast drei Jahre spielte sie in der Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ Mieke „Mieze“ Lutze, ein rebellisches Heimkind, das sich alleine auf der Straße durchschlagen musste. Erkennungszeichen des Soap-Punks waren gefärbte Haarsträhnen, Undercut und Piercings an Nasenflügel, Lippe und im Ohr. Make-up? Fehlanzeige!

Auch interessant: Thomas Drechsel – so nahm Tuner fast 30 Kilo ab!

Mehr zum Thema

So tickt „Mieze“-Franziska privat

Auch interessant: Das ist aus „GZSZ“-Schnuckel Tim Sander geworden

Seit ihrem Soap-Ausstieg steht Franziska van der Heide, die bereits mit 16 Jahren von ihrem Geburtsort Kassel nach Berlin zog, nur noch selten vor der Kamera –  2016 spielte sie im Kurzfilm „Lady Marzipan“ mit, 2017 in der Miniserie „Scheiße war schon immer braun“ und in der Produktion „Lorbeerkranz aus Dornenkronen“.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.