Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Die Diagnose bekam sie schon 2001

Mariah Carey leidet an bipolarer Störung

Mariah Carey
Mariah Carey ist durch ein tiefes Tal gegangen Foto: Getty Images
STYLEBOOK Logo
STYLEBOOK Redaktion

11. April 2018, 17:26 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Ihre Erkrankung ist schon vor langer Zeit diagnostiziert worden. Aber Maria Carey hat die Augen davor verschlossen – und ziemlich harte Zeiten durchgemacht. Dann hat sie sich doch in Behandlung begeben.

Artikel teilen

Pop-Diva Mariah Carey leidet eigenen Angaben zufolge an einer bipolaren Störung. Diese psychische Erkrankung sei bei ihr schon 2001 diagnostiziert worden, sagte die Musikerin dem US-Magazin „People“.

Auch interessant: Kanye West gesteht seine psychische Krankheit ein

Zunächst habe sie es aber nicht glauben wollen, keine Behandlung gesucht und dann einige „der härtesten Jahre meines Lebens“ durchgemacht.

„Bis vor kurzem habe ich in Leugnung und Isolation gelebt und in anhaltender Angst, dass mich jemand enttarnen könnte. Es war eine zu schwere Last und ich konnte sie nicht mehr tragen. Ich habe Behandlung gesucht und bekommen, positive Menschen um mich herum gebracht und jetzt mache ich wieder, was ich liebe – Songs schreiben und Musik.“

Wir sind auch auf Instagram: stylebook_de – hier folgen!

Eine bipolare Störung kann zu extremen Stimmungsschwankungen führen, zwischen Depression und Manie. Sie kann unter anderem mit Therapie und Medikamenten behandelt werden.

Carey ist mit mehr als 200 Millionen verkauften Alben eine der erfolgreichsten Musikerinnen der USA. Gemeinsam mit Ex-Mann Nick Cannon hat die Sängerin sechs Jahre alte Zwillinge.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.