Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für Beauty, Fashion und Well-Being
Bitte wieder einschmelzen

Welcher Superstar wurde hier als Wachsfigur verunstaltet?

Bild konnte nicht geladen werden
Laura Pomer freie Autorin bei STYLEBOOK

21. Juli 2017, 17:34 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Stars, die bei Madame Tussauds‘ verewigt sind, machen sich gerne einen Spaß daraus, neben ihren Wachsfiguren zu posieren – der extremen Ähnlichkeit wegen lässt sich oftmals das Original nicht ausmachen. Dieser Scherz würde bei der US-Sängerin, die hier nachgebildet werden sollte, garantiert nicht funktionieren…

Artikel teilen

Beyoncé
Und hier die echte Beyoncé. Dass die Wachsfigur DIESE Frau darstellen soll, würde man nicht meinen Foto: Getty Images
Britney Spears
Sie könnte es schon eher sein: Britney Spears oder auch… Foto: Getty Images
Shakira
… Sängerin Shakira Foto: Getty Images

„Beyoncé ist eine SCHWARZE Frau“

Knallblondes, leicht gewelltes Haar, schlanke Beine und ein rosiger Teint – nein, die Wachsfigur, die das New Yorker Madame Tussauds‘ vergangene Woche auf Instagram präsentierte, hat mit dem amerikanischen Superstar wahrlich wenig gemeinsam. Die Netzgemeinde ist echauffiert. Besonders, weil der falschen Beyoncé jegliche Hinweise auf ihren ethnischen Hintergrund fehlt.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Rassismus-Vorwürfe gegen Madame Tussauds

Das hat das Museum inzwischen getan. Leider jedoch ein paar Tage zu spät – die „melaninlose, lippenlose, kurvenlose Bey“ hat in den sozialen Netzwerken inzwischen hohe Wellen geschlagen. Einige haben ihre wütenden Wortmeldungen mit dem Hashtag #TussaudsSoWhite markiert, in Anlehnung an die #OscarsSoWhite-Kontroverse um eine vermeintliche Bevorzugung weißer Schauspieler.

Mehr zum Thema

„Die Beleuchtung“ sei schuld

Diese Kritik hatte eine Sprecherin von Madame Tussauds direkt zurückgewiesen: Das Bildhauer-Team sei sehr um eine farbliche Abstimmung der Wachsfiguren mit den dargestellten Prominenten bemüht, jedoch könne die „Beleuchtung um die Attraktion herum, kombiniert mit einem Kamera-Blitzlicht“ den Effekt verfälscht haben. Nun wurde die polarisierende Beyoncé, die eigentlich bis September in New York zu bewundern sein sollte, doch noch auf unbestimmte Zeit entfernt – zur „Reparatur“.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.